Die Fragilität des Zugangs : Eine Kritik der Informationsgesellschaft / André Schüller-Zwierlein.
Material type:
TextSeries: Age of Access? Grundfragen der Informationsgesellschaft ; 14Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter Saur, [2021]Copyright date: ©2021Description: 1 online resource (XIII, 436 p.)Content type: - 9783110739275
- 9783110735826
- 9783110735796
- online - DeGruyter
- Issued also in print.
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783110735796 |
Browsing Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino shelves, Shelving location: Nuvola online Close shelf browser (Hides shelf browser)
Frontmatter -- Age of Access? -- Die Fragilität des Zugangs -- Inhaltsverzeichnis -- 1 Einleitung -- 2 Eingang -- Teil I: Platon -- 3 Die Fragilität des Zugangs: Platonische Grundlagen -- 4 Vertiefung: Hilfe und Muße als kognitive und ethische Grundbedingungen -- Teil II: Platons Leser/innen -- 5 Die Schwierigkeit des Sich-Verstehens: Der innere Dialog zwischen Hans-Georg Gadamer und Jacques Derrida -- 6 Die Ethik der Hilfe: Emmanuel Levinas' Platon-Lektüre -- 7 Denken als innerer Dialog: Innere Pluralität und vereinfachende Gewalt bei Hannah Arendt -- 8 Adyton: Die Notwendigkeit des Innenraums bei Anne Dufourmantelle und Jacques Derrida -- 9 Humanismus und Berechenbarkeit: Der Dialog zwischen Ludwig Wittgenstein und Alan Turing als Ur-Ereignis der Informationsgesellschaft -- 10 Der Angriff auf die Zukunft: Die Manipulation des kulturellen Gedächtnisses von Platon bis Jean-François Lyotard -- Teil III: Gegenwart und Zukunft der Informationsgesellschaft -- 11 Gegenwartspanorama: Die Schattenseiten der Informationsgesellschaft -- 12 Geistige Resilienz: Die gesellschaftliche Bedeutung von Bibliotheken und Geisteswissenschaften -- 13 Einladung -- 14 Literatur
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
We have made ourselves comfortable in the information society: information is available on demand, everywhere, at any time. Simultaneously, we are seeing the resurgence of populism and radicalism, violence and uninhibited communication. This book asks whether there is a construction flaw hidden in the notion of the information society itself and in the practices associated with it that fosters populism and radicalism.
Wir haben uns in der Informationsgesellschaft gemütlich eingerichtet: Information steht allenthalben auf Abruf bereit. Gleichzeitig kann man ein Wiederaufkommen von Populismus und Radikalismus, von Gewalt und enthemmter Kommunikation beobachten. Das Buch widmet sich der Frage, ob in der Vorstellung einer Informationsgesellschaft selbst und in den damit verbundenen Praktiken ein Strickfehler verborgen ist, der Populismus und Radikalismus befördert.
Issued also in print.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 02. Mai 2023)

