Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Blitzkrieg-Legende : Der Westfeldzug 1940 / Karl-Heinz Frieser.

By: Material type: TextTextPublisher: München ; Wien : De Gruyter Oldenbourg, [2022]Copyright date: ©2022Edition: 5. AuflDescription: 1 online resource (XIII, 474 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783110739473
  • 9783110745078
Subject(s): Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Vorwort des Verfassers zur 5. Auflage -- Einleitung. Das »Wunder von 1940« -- Erster Teil. Der »Blitzkrieg«. Wort und Begriff -- Zweiter Teil. »Blitzkrieg« ohne »Blitzkrieg«-Konzept. Zur Vorgeschichte des Westfeldzuges -- Dritter Teil. Das Ringen um den »Sichelschnitt-Plan« -- Vierter Teil. Die Ardennenoffensive von 1940 -- Fünfter Teil. Die Entscheidungsschlacht: Der Durchbruch des Panzerkorps Guderian bei Sedan -- Sechster Teil. Der Zusammenbruch der Maasfront -- Siebter Teil. Der Vorstoß zur Kanalküste und das Problem der »offenen Flanke« -- Achter Teil. Das »Wunder von Dünkirchen« -- Neunter Teil. Das Ende des Westfeldzuges -- Zehnter Teil. Ursachen für Sieg und Niederlage -- Zusammenfassung -- Epilog: Der Wahn vom »Weltblitzkrieg« -- Abkürzungen -- Quellen und Literatur -- Personenregister -- Fotonachweis
Summary: Hitlers schneller Sieg über die Westmächte war nicht als "Blitzkrieg" geplant. Die deutsche Führung rechnete mit langjährigen Kämpfen wie im Ersten Weltkrieg und stellte ihre wirtschaftliche und militärische Planung darauf ein. Erst der überraschende Durchbruch des Panzerkorps Guderian bei Sedan verlieh dem deutschen Angriff ungeahnte Eigendynamik und führte zum "Sichelschnitt", dem schnellen Panzervorstoß zur Kanalküste, wo die Alliierten bei Dünkirchen eingekesselt wurden. Der Verfasser wendet sich gegen die gängige Theorie von Hitlers "Blitzkrieg-Strategie" und stellt dar, welches Erfolgsgeheimnis dem Krieg 1940 tatsächlich zugrunde lag.Summary: Hitler’s rapid triumph over the Allies was not planned as a “Blitzkrieg.” The German leadership had anticipated battles that would last years like in World War I and had adapted its economic and military planning accordingly. The author questions the prevailing theory of Hitler’s “Blitzkrieg strategy” and reveals the secret to success that was actually behind the 1940 war.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783110745078

Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Vorwort des Verfassers zur 5. Auflage -- Einleitung. Das »Wunder von 1940« -- Erster Teil. Der »Blitzkrieg«. Wort und Begriff -- Zweiter Teil. »Blitzkrieg« ohne »Blitzkrieg«-Konzept. Zur Vorgeschichte des Westfeldzuges -- Dritter Teil. Das Ringen um den »Sichelschnitt-Plan« -- Vierter Teil. Die Ardennenoffensive von 1940 -- Fünfter Teil. Die Entscheidungsschlacht: Der Durchbruch des Panzerkorps Guderian bei Sedan -- Sechster Teil. Der Zusammenbruch der Maasfront -- Siebter Teil. Der Vorstoß zur Kanalküste und das Problem der »offenen Flanke« -- Achter Teil. Das »Wunder von Dünkirchen« -- Neunter Teil. Das Ende des Westfeldzuges -- Zehnter Teil. Ursachen für Sieg und Niederlage -- Zusammenfassung -- Epilog: Der Wahn vom »Weltblitzkrieg« -- Abkürzungen -- Quellen und Literatur -- Personenregister -- Fotonachweis

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Hitlers schneller Sieg über die Westmächte war nicht als "Blitzkrieg" geplant. Die deutsche Führung rechnete mit langjährigen Kämpfen wie im Ersten Weltkrieg und stellte ihre wirtschaftliche und militärische Planung darauf ein. Erst der überraschende Durchbruch des Panzerkorps Guderian bei Sedan verlieh dem deutschen Angriff ungeahnte Eigendynamik und führte zum "Sichelschnitt", dem schnellen Panzervorstoß zur Kanalküste, wo die Alliierten bei Dünkirchen eingekesselt wurden. Der Verfasser wendet sich gegen die gängige Theorie von Hitlers "Blitzkrieg-Strategie" und stellt dar, welches Erfolgsgeheimnis dem Krieg 1940 tatsächlich zugrunde lag.

Hitler’s rapid triumph over the Allies was not planned as a “Blitzkrieg.” The German leadership had anticipated battles that would last years like in World War I and had adapted its economic and military planning accordingly. The author questions the prevailing theory of Hitler’s “Blitzkrieg strategy” and reveals the secret to success that was actually behind the 1940 war.

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Mai 2023)