Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Nietzsche und Homer : Tradition der klassischen Philologie und philosophischer Kontext / Alexey Zhavoronkov.

By: Material type: TextTextSeries: Monographien und Texte zur Nietzsche-Forschung ; 76Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2021]Copyright date: ©2021Description: 1 online resource (X, 157 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783110751291
  • 9783110751499
  • 9783110751406
Subject(s): DDC classification:
  • 193 23/eng/20220426
LOC classification:
  • B3318.C56 Z43 2021
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Frontmatter -- Danksagung -- Inhalt -- Siglenverzeichnis -- Einleitung -- 1 Nietzsches Homer und die klassische Philologie des 19. Jahrhunderts -- 2 Homer als Kulturfigur: Antike und Moderne -- 3 Odysseus und das europäische Ideal -- 4 Der homerische Mensch und die Grenzen der Moral -- 5 Homer contra Platon: Diesseits und jenseits von Nietzsches philosophischer Formel -- 6 Nietzsche und die Homerforschung des 20. Jahrhunderts -- Schluss -- Anhang: Chronologie von Nietzsches Homer-Rezeption -- Literatur -- Register
Dissertation note: Dissertation Humboldt-Univ. Berlin 2013. Summary: Obwohl es in der bisherigen Nietzscheforschung detaillierte Untersuchungen separater Aspekte von Nietzsches Homerdeutung während der Leipziger und Baseler Periode gibt, fehlt ein Überblick über die gesamte Perspektive von Nietzsches philologischen und philosophischen Beschäftigungen mit Homer. In diesem Buch wird der gesamte Entwicklungsprozess von Nietzsches Homerinterpretation von den frühen philologischen Schriften und Vorlesungen bis hin zu den spätesten Erwähnungen Homers in den Werken und Nachlassfragmenten von 1888 rekonstruiert. Zugleich widmet der Autor den philosophischen Ansätzen Nietzsches besondere Aufmerksamkeit, u.a. seiner Interpretation der Figur des homerischen Odysseus, seiner Deutung des homerischen Polytheismus sowie dem Gegensatz Homer/Platon. Durch die Untersuchung der philosophischen Dimension der philologischen Kontexte schließt das Buch eine wesentliche Forschungslücke und bereitet die Grundlagen für weitere Interpretationen von Nietzsches Bild der griechischen Archaik.Summary: This volume reconstructs the full development of Nietzsche’s Homer interpretations, from his early philological writings and lectures to his last works as well as fragments from his estate. It also examines the philosophical dimension of the philological contexts, thereby filling in an essential gap in the research. This book paves the way for further interpretations of how Nietzsche’s saw Archaic Greece.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783110751406

Dissertation Humboldt-Univ. Berlin 2013.

Frontmatter -- Danksagung -- Inhalt -- Siglenverzeichnis -- Einleitung -- 1 Nietzsches Homer und die klassische Philologie des 19. Jahrhunderts -- 2 Homer als Kulturfigur: Antike und Moderne -- 3 Odysseus und das europäische Ideal -- 4 Der homerische Mensch und die Grenzen der Moral -- 5 Homer contra Platon: Diesseits und jenseits von Nietzsches philosophischer Formel -- 6 Nietzsche und die Homerforschung des 20. Jahrhunderts -- Schluss -- Anhang: Chronologie von Nietzsches Homer-Rezeption -- Literatur -- Register

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Obwohl es in der bisherigen Nietzscheforschung detaillierte Untersuchungen separater Aspekte von Nietzsches Homerdeutung während der Leipziger und Baseler Periode gibt, fehlt ein Überblick über die gesamte Perspektive von Nietzsches philologischen und philosophischen Beschäftigungen mit Homer. In diesem Buch wird der gesamte Entwicklungsprozess von Nietzsches Homerinterpretation von den frühen philologischen Schriften und Vorlesungen bis hin zu den spätesten Erwähnungen Homers in den Werken und Nachlassfragmenten von 1888 rekonstruiert. Zugleich widmet der Autor den philosophischen Ansätzen Nietzsches besondere Aufmerksamkeit, u.a. seiner Interpretation der Figur des homerischen Odysseus, seiner Deutung des homerischen Polytheismus sowie dem Gegensatz Homer/Platon. Durch die Untersuchung der philosophischen Dimension der philologischen Kontexte schließt das Buch eine wesentliche Forschungslücke und bereitet die Grundlagen für weitere Interpretationen von Nietzsches Bild der griechischen Archaik.

This volume reconstructs the full development of Nietzsche’s Homer interpretations, from his early philological writings and lectures to his last works as well as fragments from his estate. It also examines the philosophical dimension of the philological contexts, thereby filling in an essential gap in the research. This book paves the way for further interpretations of how Nietzsche’s saw Archaic Greece.

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)