Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Fragmenta Curiensia : Ein Beitrag zur Sprache und Übersetzung des frühlateinischen Lukasevangeliums / Annette Weissenrieder, André Luiz Visinoni.

By: Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Fontes et Subsidia ad Bibliam pertinentes ; 10Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2021]Copyright date: ©2021Description: 1 online resource (XXIX, 289 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783110750867
  • 9783110752236
  • 9783110752199
Subject(s): LOC classification:
  • BS2595.55 .W45 2021
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- Verzeichnis der Handschriften -- Kapitel I Einleitung -- Kapitel II Die Fragmenta Curiensia im Lichte der lateinischen Übersetzungen des Neuen Testaments -- Kapitel III Vorbemerkungen zur Transkription der Fragmenta Curiensia -- Kapitel IV Kollation und Stellenkommentar -- Kapitel V Schlussaspekte -- Literaturverzeichnis -- Quellenregister -- Autorenregister -- Sachregister
Summary: Inwiefern bilden die altlateinischen Fragmenta Curiensia eine Grundlage zum Verständnis des Lukasevangeliums? Annette Weissenrieder und André Luiz Visinoni eröffnen mit ihrer Edition der in das 4. Jahrhundert zu datierenden Fragmenta Curiensia einen neuen Zugang zur Vetus Latina, indem sie die grundlegenden philologischen und theologischen Aspekte der Fragmente für das Lukasevangeliums beleuchten. Zudem werden die Fragmenta Curiensia, die eines der ältesten Zeugen des Lukasevangeliums in lateinischer Sprache darstellen, neu ediert wie auch deren Abhängigkeit vom Codex Vercellensis sorgfältig dokumentiert.Summary: To which extent do the Old Latin Fragmenta Curiensia provide us with a foundation for understanding the Gospel of Luke? With this volume, the authors develop a new approach to the Vetus Latina and illuminate the philological and theological aspects of the fragments that are fundamental to the Gospel of Luke. They also provide a new edition of the Fragmenta Curiensia and document their dependence on the Codex Vercellensis.

Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- Verzeichnis der Handschriften -- Kapitel I Einleitung -- Kapitel II Die Fragmenta Curiensia im Lichte der lateinischen Übersetzungen des Neuen Testaments -- Kapitel III Vorbemerkungen zur Transkription der Fragmenta Curiensia -- Kapitel IV Kollation und Stellenkommentar -- Kapitel V Schlussaspekte -- Literaturverzeichnis -- Quellenregister -- Autorenregister -- Sachregister

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Inwiefern bilden die altlateinischen Fragmenta Curiensia eine Grundlage zum Verständnis des Lukasevangeliums? Annette Weissenrieder und André Luiz Visinoni eröffnen mit ihrer Edition der in das 4. Jahrhundert zu datierenden Fragmenta Curiensia einen neuen Zugang zur Vetus Latina, indem sie die grundlegenden philologischen und theologischen Aspekte der Fragmente für das Lukasevangeliums beleuchten. Zudem werden die Fragmenta Curiensia, die eines der ältesten Zeugen des Lukasevangeliums in lateinischer Sprache darstellen, neu ediert wie auch deren Abhängigkeit vom Codex Vercellensis sorgfältig dokumentiert.

To which extent do the Old Latin Fragmenta Curiensia provide us with a foundation for understanding the Gospel of Luke? With this volume, the authors develop a new approach to the Vetus Latina and illuminate the philological and theological aspects of the fragments that are fundamental to the Gospel of Luke. They also provide a new edition of the Fragmenta Curiensia and document their dependence on the Codex Vercellensis.

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)