Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Meinungsfreiheit in sozialen Netzwerken und das Netzwerkdurchsetzungsgesetz / Till Köstler.

By: Material type: TextTextPublisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2021]Copyright date: ©2022Description: 1 online resource (XII, 177 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783110759037
  • 9783110759143
  • 9783110759099
Subject(s): LOC classification:
  • KK7030.5 .K67 2022
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- Abkürzungsverzeichnis -- 1. Teil Einführung -- 2. Teil Allgemeines zu den Kommunikationsgrundrechten des Art. 5 Abs. 1 GG -- 3. Teil Meinungsäußerungen in sozialen Netzwerken und ihre grundrechtliche Erfassung -- 4. Teil Die Regulierung der Kommunikation in sozialen Netzwerken -- 5. Teil Zusammenfassung in Thesen und Fazit -- Literaturverzeichnis
Dissertation note: Diss. Humboldt Universität Berlin 2021. Summary: Although there has been intense discussion about communication in social networks, it has frequently been incorporated into constitutional law only superficially. This dissertation therefore sheds light on the meaning of freedom of opinion for communication in social networks in all of their protective dimensions. In a second step, it examines to which extent the German Network Enforcement Act does justice to constitutional provisions.Summary: Obwohl über die Kommunikation in sozialen Netzwerken intensiv diskutiert wird, erfolgt ihre verfassungsrechtliche Einordnung häufig nur oberflächlich. Vor diesem Hintergrund beleuchtet die Dissertation die Bedeutung der Meinungsfreiheit für die Kommunikation in sozialen Netzwerken in all ihren Schutzdimensionen. In einem zweiten Schritt wird untersucht, inwieweit das Netzwerkdurchsetzungsgesetz den verfassungsrechtlichen Vorgaben gerecht wird.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783110759099

Diss. Humboldt Universität Berlin 2021.

Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- Abkürzungsverzeichnis -- 1. Teil Einführung -- 2. Teil Allgemeines zu den Kommunikationsgrundrechten des Art. 5 Abs. 1 GG -- 3. Teil Meinungsäußerungen in sozialen Netzwerken und ihre grundrechtliche Erfassung -- 4. Teil Die Regulierung der Kommunikation in sozialen Netzwerken -- 5. Teil Zusammenfassung in Thesen und Fazit -- Literaturverzeichnis

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Although there has been intense discussion about communication in social networks, it has frequently been incorporated into constitutional law only superficially. This dissertation therefore sheds light on the meaning of freedom of opinion for communication in social networks in all of their protective dimensions. In a second step, it examines to which extent the German Network Enforcement Act does justice to constitutional provisions.

Obwohl über die Kommunikation in sozialen Netzwerken intensiv diskutiert wird, erfolgt ihre verfassungsrechtliche Einordnung häufig nur oberflächlich. Vor diesem Hintergrund beleuchtet die Dissertation die Bedeutung der Meinungsfreiheit für die Kommunikation in sozialen Netzwerken in all ihren Schutzdimensionen. In einem zweiten Schritt wird untersucht, inwieweit das Netzwerkdurchsetzungsgesetz den verfassungsrechtlichen Vorgaben gerecht wird.

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 02. Mai 2023)