Dinge zum Sprechen bringen : Performanz der Materialität. Festschrift für Thomas Klie / hrsg. von Ralph Kunz, Martina Kumlehn, Thomas Schlag.
Material type:
TextSeries: Praktische Theologie im Wissenschaftsdiskurs : Practical Theology in the Discourse of the Humanities ; 30Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2022]Copyright date: ©2022Description: 1 online resource (IX, 340 p.)Content type: - 9783110744323
- 9783110762891
- 9783110762853
- online - DeGruyter
- Issued also in print.
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783110762853 |
Browsing Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino shelves, Shelving location: Nuvola online Close shelf browser (Hides shelf browser)
|
|
|
|
|
|
|
||
| online - DeGruyter La buena distancia : Escritores «migrantes» de África y Oriente Medio en España (2001–2008) / | online - DeGruyter Kant-Lexikon / | online - DeGruyter Griechische Geschichte ca. 800-322 v. Chr. Band 2, Griechische Geschichte ca. 800-322 v. Chr. ; Band 2: Forschung und Literatur / | online - DeGruyter Dinge zum Sprechen bringen : Performanz der Materialität. Festschrift für Thomas Klie / | online - DeGruyter Figurally Colored Narration : Case Studies from English, German, and Russian Literature / | online - DeGruyter The Social Condition of Deaf People : The Story of a Woman and a Hearing Society / | online - DeGruyter Moonstruck : The Interplay of Celestial Bodies in Pictures / |
Frontmatter -- Inhalt -- Einleitung -- Sorgfalt -- Der Kosmos aus dem Tintenfass -- Becher, Kreuz und Brot -- Klarer die Glocken (nie) klingen -- Streitsache Salböl -- Lebendiges Licht -- Mehr als Holz und Stein -- Das Losungsbüchlein zwischen Religion und Organisation -- Vom „Mitspielen“ und „Mitsprechen“ der Dinge -- Von Taschen-, Wand‐ und Adventskalendern -- Ein Abdruck im Sitzkissen -- Stein und Raum -- Stille Klänge -- Ein Paar Bergschuhe -- Schieferdachplatten -- Dinge, die unter die Haut gehen -- Unter und an Masken lernen -- Digitale Dinge? -- Das Smartphone als Spiegel des Lebens -- Das (fiktive) Kamel im Konstruktivismus -- Verzeichnis der Autorinnen und Autoren
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Alltagsdinge und Artefakte rücken im Kontext der Forschung zur materiellen Kultur zunehmend in den Fokus der Praktischen Theologie. Der vorliegende Band verortet sich in diesem interdisziplinären Diskurs und verbindet den performative und material turn in den Kulturwissenschaften mit spezifisch praktisch-theologischen Fragestellungen. Die Beiträge reflektieren Grundlagen des Diskurses und stellen aus unterschiedlichen theologischen Fachperspektiven Dinge wie z.B. Becher, Kreuz, Brot, Tintenfass, Glocke, Salböl, Kerze, Kanzel, Losungsbuch, Kalender, Sitzkissen, Grabstein, Bergschuhe, Schieferplatten, Tattoo, Maske oder Smartphone ins Zentrum und entfalten ihre ästhetische, religionskulturelle und (praktisch-)theologische Relevanz. Es wird gefragt, welche Rolle die Dinge in religiösen Praxen spielen, welche Deutungsprozesse sie anstoßen und wie sie in symbolische Kommunikation integriert werden. Dabei werden sowohl Bezüge zu verschiedenen Handlungsfeldern der Praktischen Theologie hergestellt als auch lebensweltliche Kontexte religionshermeneutisch erschlossen. Die exemplarischen Erkundungsgänge und Sondierungen wollen zu eigenen Entdeckungen im Kontext von Ding- und Zeichenwelten in praktisch-theologischer Perspektive anregen.
Everyday things and artefacts are the focus of practical theology in the context of material culture research. The chapters in this volume take up this development. They shine the spotlight on things like bells, holy anointing oil, candles, pulpits, books of maxims, calendars, seat cushions, tattoos, masks, and smartphones, and unfurl their aesthetic, religious-cultural, and practical theological relevance.
Issued also in print.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 02. Mai 2023)

