Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Prozess- und nutzerorientierte Bedarfsplanung von Krankenhausgebäuden : Evaluierung von Methoden zur Ableitung spezifischer Vorgehensweisen / Frank Wallroth.

By: Material type: TextTextSeries: Schriftenreihe Bauökonomie ; 8Publisher: München ; Wien : De Gruyter Oldenbourg, [2022]Copyright date: ©2022Description: 1 online resource (XVII, 261 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783110767339
  • 9783110767469
  • 9783110767452
Subject(s): DDC classification:
  • 720.47 23
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- Abkürzungsverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- Zusammenfassung -- Abstract -- 1 Einleitung -- 2 Grundlagen der Untersuchung und Methodik -- 3 Analyse von Methoden der Bedarfsplanung -- 4 Einflüsse auf den Krankenhausbau und resultierende Schwerpunkte der Bedarfsplanung -- 5 Bewertung der Methoden bezogen auf die Erkenntnisse aus den Experteninterviewserien 1 und 2 -- 6 Diskussion der Ergebnisse und Ableitung eines Vorgehenskonzeptes -- 7 Schlussfolgerungen und Ausblick -- Anhang -- Literaturverzeichnis -- Front Matter 2 -- Inhalt 2 -- Abkürzungsverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- Zusammenfassung -- Abstract -- 1 Einleitung -- 2 Grundlagen der Untersuchung und Methodik -- 3 Analyse von Methoden der Bedarfsplanung -- 4 Einflüsse auf den Krankenhausbau und resultierende Schwerpunkte der Bedarfsplanung -- 5 Bewertung der Methoden bezogen auf die Erkenntnisse aus den Experteninterviewserien 1 und 2 -- 6 Diskussion der Ergebnisse und Ableitung eines Vorgehenskonzeptes -- 7 Schlussfolgerungen und Ausblick -- Anhang -- Literaturverzeichnis
Summary: Based on the findings from a series of expert interview and literature analyses, this book develops methods for special applications and develops initial ideas for the adaptation of requirements planning methods to specific building projects in hospital construction.Summary: Die Krankenhauslandschaft in Deutschland befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel. Seit Jahren ist die Anzahl der Häuser rückläufig und viele zentrale Indikatoren haben sich deutlich verändert. Als Ursachen für den Wandel sind Megatrends zu erkennen, die eine Herausforderung für die Zukunftsentwicklung darstellen. Die bauliche Bedarfsplanung ist in diesem Zusammenhang ein wichtiges Steuerungselement für die Entwicklung von Krankenhausimmobilien.Auf Basis der Ergebnisse von Experteninterviewserien und einer Literaturanalyse werden in diesem Buch Methoden für spezielle Anwendungsfälle abgeleitet und erste Ideen zur Anpassung von Bedarfsplanungsmethoden an konkrete Bauvorhaben im Krankenhausbau entwickelt. Das Buch bietet somit eine Hilfestellung für Klinikbetreiber und Bedarfsplaner für die Vorgehensweise und Schwerpunktsetzung bei Baumaßnahmen an Krankenhausgebäuden. Gleichzeitig ist das Buch auch für die Forschung relevant, das es eine Grundlage für die zukünftige Anpassung und Weiterentwicklung von Bedarfsplanungsmethoden ist.

Frontmatter -- Inhalt -- Abkürzungsverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- Zusammenfassung -- Abstract -- 1 Einleitung -- 2 Grundlagen der Untersuchung und Methodik -- 3 Analyse von Methoden der Bedarfsplanung -- 4 Einflüsse auf den Krankenhausbau und resultierende Schwerpunkte der Bedarfsplanung -- 5 Bewertung der Methoden bezogen auf die Erkenntnisse aus den Experteninterviewserien 1 und 2 -- 6 Diskussion der Ergebnisse und Ableitung eines Vorgehenskonzeptes -- 7 Schlussfolgerungen und Ausblick -- Anhang -- Literaturverzeichnis -- Front Matter 2 -- Inhalt 2 -- Abkürzungsverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- Zusammenfassung -- Abstract -- 1 Einleitung -- 2 Grundlagen der Untersuchung und Methodik -- 3 Analyse von Methoden der Bedarfsplanung -- 4 Einflüsse auf den Krankenhausbau und resultierende Schwerpunkte der Bedarfsplanung -- 5 Bewertung der Methoden bezogen auf die Erkenntnisse aus den Experteninterviewserien 1 und 2 -- 6 Diskussion der Ergebnisse und Ableitung eines Vorgehenskonzeptes -- 7 Schlussfolgerungen und Ausblick -- Anhang -- Literaturverzeichnis

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Based on the findings from a series of expert interview and literature analyses, this book develops methods for special applications and develops initial ideas for the adaptation of requirements planning methods to specific building projects in hospital construction.

Die Krankenhauslandschaft in Deutschland befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel. Seit Jahren ist die Anzahl der Häuser rückläufig und viele zentrale Indikatoren haben sich deutlich verändert. Als Ursachen für den Wandel sind Megatrends zu erkennen, die eine Herausforderung für die Zukunftsentwicklung darstellen. Die bauliche Bedarfsplanung ist in diesem Zusammenhang ein wichtiges Steuerungselement für die Entwicklung von Krankenhausimmobilien.Auf Basis der Ergebnisse von Experteninterviewserien und einer Literaturanalyse werden in diesem Buch Methoden für spezielle Anwendungsfälle abgeleitet und erste Ideen zur Anpassung von Bedarfsplanungsmethoden an konkrete Bauvorhaben im Krankenhausbau entwickelt. Das Buch bietet somit eine Hilfestellung für Klinikbetreiber und Bedarfsplaner für die Vorgehensweise und Schwerpunktsetzung bei Baumaßnahmen an Krankenhausgebäuden. Gleichzeitig ist das Buch auch für die Forschung relevant, das es eine Grundlage für die zukünftige Anpassung und Weiterentwicklung von Bedarfsplanungsmethoden ist.

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 02. Mai 2023)