Anwendung modellbasierter Kostenermittlung im Bauwesen / Sara Bender.
Material type:
TextSeries: Schriftenreihe Bauökonomie ; 10Publisher: München ; Wien : De Gruyter Oldenbourg, [2022]Copyright date: ©2022Description: 1 online resource (XVIII, 134 p.)Content type: - 9783110783117
- 9783110783315
- 9783110783223
- online - DeGruyter
- Issued also in print.
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783110783223 |
Frontmatter -- Danksagung -- Zusammenfassung -- Abstract -- Inhalt -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- 1 Einleitung -- 2 Kostenplanungsprozess konventionell -- 3 Abgeleiteter modellbasierter Kostenplanungsprozess -- 4 Überprüfung modellbasierter Kostenermittlungsprozess -- 5 Anwendungsempfehlung -- 6 Anwendungsbeispiel -- 7 Diskussion -- 8 Schlussbemerkung -- 9 Ausblick -- Glossar -- Literaturverzeichnis
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Die in Bauprojekten verwendete Planungsmethode Building Information Modeling (BIM) tangiert auch die Kostenermittlung im Bauwesen. Die sogenannte modellbasierte Kostenermittlung bietet neue Chancen durch die Verwendung von digitalen Bauwerksmodellen als zentrale Informationsquelle. In der derzeitigen Forschung werden die in der Praxis fehlenden Standardisierungen und mangelnde Datenqualität als bestehende Prozessbarrieren aufgezeigt. Es wird ein standardisierter, zielgerichteter Prozessablauf benötigt, um unterbrechungsfrei und effizient arbeiten zu können. Aufbauend auf bestehenden Forschungsarbeiten und dem konventionellen Kostenermittlungsprozess wird der Prozessablauf modellbasierter Kostenermittlung mithilfe von Expertenbefragungen erarbeitet. Dabei werden in dieser Publikation sowohl Prozessschwierigkeiten als auch Prozesslücken beleuchtet und eine Anwendungsempfehlung ausgearbeitet, um bestehende Unterbrüche und Barrieren in der Anwendung zu beheben. Das Ziel der Forschungsarbeit ist die Verbesserung der Anwendung modellbasierter Kostenermittlung im Bauwesen, um ein zeit- und arbeitseffizientes Vorgehen sowie ein belastbares Kostenergebnis zu ermöglichen.
Issued also in print.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Mai 2023)

