Nomen et gens : Zur historischen Aussagekraft frühmittelalterlicher Personennamen / hrsg. von Dieter Geuenich, Jörg Jarnut, Wolfgang Haubrichs.
Material type:
TextSeries: Ergänzungsbände zum Reallexikon der Germanischen Altertumskunde ; 16Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2011]Copyright date: ©1997Edition: Reprint 2011Description: 1 online resource (303 p.)Content type: - 9783110158090
- 9783110800807
- 929.4/094 21
- CS2375.E85.N66 1997eb N66 1997
- online - DeGruyter
- Issued also in print.
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783110800807 |
Browsing Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino shelves, Shelving location: Nuvola online Close shelf browser (Hides shelf browser)
|
|
|
|
|
|
|
||
| online - DeGruyter Friedrich Lücke (1791–1855) : Tl 1: Neutestamentliche Hermeneutik und Exegese imZusammenhang mit seinem Leben und Werk. Tl 2: Dokumente und Briefe. / | online - DeGruyter Das Heiligkeitsgesetz Leviticus 17–26 : Ursprüngliche Gestalt, Tradition und Theologie / | online - DeGruyter Der "Willehalm" Wolframs von Eschenbach : Eine Einführung / | online - DeGruyter Nomen et gens : Zur historischen Aussagekraft frühmittelalterlicher Personennamen / | online - DeGruyter Multidimensional preference scaling / | online - DeGruyter Introduction to Psycholinguistics / | online - DeGruyter Skepsis oder Furcht Gottes? : Studien zur Komposition und Theologie des Buches Kohelet / |
I-IV -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungen -- Prinzipien germanischer Personennamengebung -- Das römische Namensystem – Von der Dreinamigkeit zur Einnamigkeit? -- Ostgotische Personennamengebung -- Gab es ein Volk der Salier? -- Die Namengebung bei den Awaren -- Personennamen und Gruppenzugehörigkeit nach dem Zeugnis der merowingischen Königsurkunden -- Die Namengebung in den Unterschichten der Karolingerzeit -- Nobilis non vilis, cuius et nomen et genus scitur. -- Namengebung und adliges Selbstverständnis -- Nomen gentis. Nations- und Namenbildung im nachkarolingischen Europa -- Die langobardischen Personennamen in Italien: nomen und gens aus der Sicht der linguistischen Analyse -- Ancêtres et patrimoine: les systèmes de désignation dans l'aristocratie lombarde des Xle-XIIe siècles -- Stammerweiterung bei Personennamen: ein regionalspezifisches Merkmal westfränkischer Anthroponymie? -- Zur Romanisierung von Personennamen im Raum der Gallier und Hispanier -- Namen und Personenbezeichnungen in differenten Textsorten -- Personennamen in Ortsnamen -- Schreibsprachliche und gentile Prägung von Personennamen im Werdener Urbar A -- Das Pilotprojekt zur gens Alamannorum. Erste Erfahrungen mit einem Teilprojekt von „Nomen et gens"
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Issued also in print.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)

