Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Die Imitation antiker und spätantiker Literatur in der Dichtung "De spiritalis historiae gestis" des Alcimus Avitus : Mit einem Kommentar zu Avit. carm. 4,429-540 und 5,526-703 / Alexander Arweiler.

By: Material type: TextTextSeries: Untersuchungen zur antiken Literatur und Geschichte ; 52Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2011]Copyright date: ©1999Edition: Reprint 2011Description: 1 online resource (384 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783110162486
  • 9783110803358
Subject(s): DDC classification:
  • 873/.01 23
LOC classification:
  • PA6229.A9 D4533 1999eb
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
i-vi -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Einleitung -- I. Exegese und Poesie: Grundelemente der Dichtung des Avitus -- 1. Sensus spiritalis - Der Einfluß der Theologie und der christlichen Lehrdichtung -- 2. Sensus moralis - Zur Hinweistechnik und dem Einfluß der Rhetorik -- 3. Sensus historicus und die Komposition biblischer Ereignisse in der bildenden Kunst -- II.1. Kommentar zu den Versen 4,429-492 -- II.2. Kommentar zu Avit. carm. 5,526-703 -- III. Dichtung als Handwerk: Imitationstechniken und -Strategien -- 1. Ergänzung und Überbietung: Avits Nutzung der Motivbestände von Flut- und Sturmschilderungen der paganen und christlichen Tradition -- 2. Episierende Narratio und Überblendung christlicher und paganer Referenztexte: Avits 5. Buch -- 3. Imitation von Einzelmotiven zur Schaffung buchübergreifender Strukturen am Beispiel der kosmologischen Konzeption -- 4. Nachahmung in der Spätantike: imitatio imitationis und die Hochschätzung der direkten Vorgänger -- IV. Anhänge: Bemerkungen zu Sprache und Hexameter -- 1. Beispiele für von Avitus gemiedene, sonst in der Dichtung gängige Wörter -- 2. Christliche und unpoetische Wörter -- 3. Bemerkungen zu Stilistik und Versbau -- Literaturverzeichnis -- Indices -- 389-392

i-vi -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Einleitung -- I. Exegese und Poesie: Grundelemente der Dichtung des Avitus -- 1. Sensus spiritalis - Der Einfluß der Theologie und der christlichen Lehrdichtung -- 2. Sensus moralis - Zur Hinweistechnik und dem Einfluß der Rhetorik -- 3. Sensus historicus und die Komposition biblischer Ereignisse in der bildenden Kunst -- II.1. Kommentar zu den Versen 4,429-492 -- II.2. Kommentar zu Avit. carm. 5,526-703 -- III. Dichtung als Handwerk: Imitationstechniken und -Strategien -- 1. Ergänzung und Überbietung: Avits Nutzung der Motivbestände von Flut- und Sturmschilderungen der paganen und christlichen Tradition -- 2. Episierende Narratio und Überblendung christlicher und paganer Referenztexte: Avits 5. Buch -- 3. Imitation von Einzelmotiven zur Schaffung buchübergreifender Strukturen am Beispiel der kosmologischen Konzeption -- 4. Nachahmung in der Spätantike: imitatio imitationis und die Hochschätzung der direkten Vorgänger -- IV. Anhänge: Bemerkungen zu Sprache und Hexameter -- 1. Beispiele für von Avitus gemiedene, sonst in der Dichtung gängige Wörter -- 2. Christliche und unpoetische Wörter -- 3. Bemerkungen zu Stilistik und Versbau -- Literaturverzeichnis -- Indices -- 389-392

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)