Gewißheit des Fürwahrhaltens : Zur Bedeutung der Wahrheit im Fluß des Lebens nach Kant und Wittgenstein / Doris Vera Hofmann.
Material type:
TextSeries: Quellen und Studien zur Philosophie ; 49Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2011]Copyright date: ©2000Edition: Reprint 2010Description: 1 online resource (277 p.)Content type: - 9783110165708
- 9783110804959
- 121
- B23 .Q45 Bd. 49
- online - DeGruyter
- Issued also in print.
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783110804959 |
I-X -- Einleitung -- Kapitel I Das Hypnotikum Wahrheit -- Kapitel II Kritik als Ernüchterungskur -- Kapitel III Wahrheit und Sinn im Tractatus -- Kapitel IV „Die Wirklichkeit, so wie wir sie uns denken” -- Kapitel V Vom Tractatus zur Spätphilosophie -- Kapitel VI Von der Logik zur Grammatik -- Kapitel VII Die Praxis der Grammatik -- Kapitel VIII Fürwahrhalten als Ausdruck subjektiver Geltung -- Kapitel IX Der Begriff des Fürwahrhaltens -- Kapitel X Über Gewißheit bei Wittgensteins -- Kapitel XI Die Frage nach dem Wahrheitskriterium -- Kapitel XII Die Funktion des Gemeinsinns -- Kapitel XIII Öffentlichkeit als Anwendung des äußeren Wahrheitskriteriums -- Kapitel XIV Abrichtung und Ausrichtung der Urteilskraft -- Kapitel XV Vorstellbarkeit und Urteilskraft -- Kapitel XVI Wahrheit und Öffentlichkeit -- Bibliographie -- Register
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
In diesem Buch stellt sich die Frage nach der Wahrheit nicht über den Gegensatz von wahr und falsch, sondern im Zusammenhang mit verschiedenen Modi der Gewißheit: Wahrheit in ihren komplexen Beziehungen zu praktischen Fragen und der Notwendigkeit von Urteilen. Diese Fragen werden systematisch differenziert und historisch diskutiert. Die Autorin verdeutlicht mit dem Nachweis der entscheidenden Funktion der Urteilskraft die Verbindungen und Bruchstellen zwischen theoretischer und praktischer Philosophie. Der Urteilskraft kommt als einer individuellen Fähigkeit die Aufgabe zu, die Reaktion Anderer auf das eigene Fürwahrhalten ohne eine letzte allgemeine Regel einzuschätzen. Theoretische Philosophie geht hier in politische Philosophie (Kant) bzw. in Philosophie der Psychologie (Wittgenstein) über.
This book presents the question of truth not via the contrast between true and false but in connection with different modes of certainty, i.e. truth in its complex relationships with practical questions and the need for judgements. These questions are systematically analyzed and discussed historically. Using evidence of the decisive function of judgement, the author clarifies the connections and fractures between theoretical and practical philosophy. Judgement as an individual ability serves to evaluate the reactions of others to one's own perception of truth without there being a final general rule. Here, theoretical philosophy moves into political philosophy (Kant) or in the philosophy of psycholgy (Wittgenstein).
Issued also in print.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)

