Antikes Judentum und Frühes Christentum : Festschrift für Hartmut Stegemann zum 65. Geburtstag / hrsg. von Annette Steudel, Bernd Kollmann, Wolfgang Reinbold.
Material type:
TextSeries: Beihefte zur Zeitschrift für die neutestamentliche Wissenschaft ; 97Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2013]Copyright date: ©1999Edition: Reprint 2013Description: 1 online resource (528 p.) : 1 FrontispizContent type: - 9783110161991
- 9783110806069
- online - DeGruyter
- Issued also in print.
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783110806069 |
Browsing Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino shelves, Shelving location: Nuvola online Close shelf browser (Hides shelf browser)
|
|
|
|
|
|
|
||
| online - DeGruyter Redaktionsgeschichtliche Studien zum Michabuch im Kontext des Dodekapropheton / | online - DeGruyter Emil Dovifat : Studien und Dokumente zu Leben und Werk / | online - DeGruyter Negation in the History of English / | online - DeGruyter Antikes Judentum und Frühes Christentum : Festschrift für Hartmut Stegemann zum 65. Geburtstag / | online - DeGruyter Die Familie in der Nachexilszeit : Untersuchungen zur Bedeutung der Verwandtschaft in ausgewählten Texten des Alten Testaments / | online - DeGruyter Approaches to the Typology of Word Classes / | online - DeGruyter The Basic Humor Process : A Cognitive-Shift Theory and the Case against Incongruity / |
Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- Eschatologische Stammesgeschichte im Pentateuch. Zum Judaspruch von Gen 49,8-12 -- Bemerkungen zur Abschnittgliederung der ersten Jesajarolle von Qumran (1QIsa) im Vergleich mit redaktionsgeschichtlichen Beobachtungen im Jesajabuch -- A Preliminary Edition of 4QJoba -- The Tales from the Persian Court (4Q550a–c) -- Further Hodayot Manuscripts from Qumran? -- Paratextual Elements in the Masoretic Manuscripts of the Bible Compared with the Qumran Evidence -- Die frühjüdische Apokalyptik als Reaktion auf Fremdherrschaft. Zur Funktion von 4Q246 -- Neumonds-Neujahr oder Vollmonds-Neujahr? Zu spätisraelitischen Kalender-Theologien -- Le grand prêtre Simon (ΙΠ) fils d’Onias III, le Maître de Justice ? -- The Judean Desert and the Community of the Dead Sea Scrolls -- 4000 Essener – 6000 Pharisäer. Zum Hintergrund und Wert antiker Zahlenangaben -- Qumrân, esséniens et architecture -- Konkordanzen und Indizes zu den nicht-biblischen Qumrantexten auf Papier und Microfiche – aus dem Münchener Projekt: Qumran und das Neue Testament -- Qumran, die Pharisäer und das Rabbinat -- Grundlage und Anwendung des Verbots der Rückkehr nach Ägypten -- Hatred – An Essene Religious Principle and its Christian Consequences -- 4Q252 and the 153 Fish of John 21:11 -- Existentiale Interpretation von Sap 7. Zur Hermeneutik der Sapientia Salomonis -- Gott und Mensch als Gesetzgeber in Platons Nomoi -- Glaube in griechischer Religiosität -- Die Distanz im Verhältnis zur Welt bei Epiktet, Jesus und Paulus -- Wo Johannes taufte -- Evolution in the Tradition of the Last Supper (Mk 14,22–26 and par.) -- Evangelienschreibung und Gemeindeleitung. Pragmatische Motive bei der Abfassung des Markusevangeliums -- Zum Streit um Johannes gnosticus -- Geisterfahrung und Christologie – Ein Vergleich zwischen Paulus und Johannes – -- Römer 7,2-3 im Kontext -- Christusbindung oder Weltbezug? Sachkritische Erwägungen zur paulinischen Argumentation in 1Kor 7 -- „Das Wort Gottes“. Der Name des Reiters auf weißem Pferd (Apk 19,13) -- Phil 2,6–11 und gnostische Christushymnen aus Nag Hammadi -- Jesaja 5,1–7 -- Bibliographie von Prof. Dr. Dr. Hartmut Stegemann 1956–1998 -- Autorenverzeichnis
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Issued also in print.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)

