Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Walther von der Vogelweide : Textkritik und Edition / hrsg. von Thomas Bein.

Contributor(s): Material type: TextTextPublisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2011]Copyright date: ©1999Edition: Reprint 2011Description: 1 online resource (277 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783110155921
  • 9783110807349
Subject(s): DDC classification:
  • 831/.21
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
I-IV -- Inhalt -- Vorwort -- Einführung -- FACHGESCHICHTE -- Für Studierende und Laien. Walther-Editionen aus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts -- Überlieferung und 'Werk'. Zu den Athetesen in Lachmanns erster Auflage der 'Gedichte Walthers von der Vogelweide' (1827) -- Schlußbericht zu Alfred Krachers Projekt einer Walther-Ausgabe in Graz -- GRUNDSÄTZLICHES THEORETISCHES -- Walther von der Vogelweide: Autornähe und Überlieferungsvarianz als methodisches Problem -- Fassungen - iudicium - editorische Praxis -- TÖNE, LIEDER, FASSUNGEN -- Zum ‘Niune’-Problem: Walther 90a/b; L. 117,29/118,12 -- Kan mîn frowe süeze siuren? (C 240 [248] - C 245 [254]). Zu einem unbeachteten Walther-Lied in der Großen Heidelberger Liederhandschrift -- Textabwandlung in der Minnelyrik Walthers von der Vogelweide. Zwei Beispiele -- Überlegungen zur Strophenfolge: Bî den liuten nieman hât (89, L. 116,33) -- ÜBERLIEFERUNG -- Walther von der Vogelweide. Die Überlieferung der *AC-Tradition in der Großen und der Kleinen Heidelberger Liederhandschrift -- Die späte Überlieferung als Editionsproblem. Bemerkungen zu Lyrikhandschriften des späten 14. und 15. Jahrhunderts -- Beobachtungen zur Überlieferung von Lied 44 (L. 69,1) und Lied 45 (L. 70,1) -- WORTPHILOLOGIE -- Überlegungen zum Leich Walthers von der Vogelweide -- Innozenz III. und der »Zauberer Gerbrecht«. Textkritisches zu Walther 33,21 f. -- Philippe - des rîches krône – der weise Krönung und Krone in Walthers Sprüchen für Philipp von Schwaben -- EDITIONSPRAXIS -- Editorischer Zeichensatz und Kritischer Apparat in gestörter Symbiose. Ein nicht ganz ausgegorenes Plädoyer am Beispiel von Walthers ‘Elegie’ (Cormeau 97; L. 124,1) -- Brauchen wir eine neue Walther-Ausgabe? -- Register -- 278
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783110807349

I-IV -- Inhalt -- Vorwort -- Einführung -- FACHGESCHICHTE -- Für Studierende und Laien. Walther-Editionen aus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts -- Überlieferung und 'Werk'. Zu den Athetesen in Lachmanns erster Auflage der 'Gedichte Walthers von der Vogelweide' (1827) -- Schlußbericht zu Alfred Krachers Projekt einer Walther-Ausgabe in Graz -- GRUNDSÄTZLICHES THEORETISCHES -- Walther von der Vogelweide: Autornähe und Überlieferungsvarianz als methodisches Problem -- Fassungen - iudicium - editorische Praxis -- TÖNE, LIEDER, FASSUNGEN -- Zum ‘Niune’-Problem: Walther 90a/b; L. 117,29/118,12 -- Kan mîn frowe süeze siuren? (C 240 [248] - C 245 [254]). Zu einem unbeachteten Walther-Lied in der Großen Heidelberger Liederhandschrift -- Textabwandlung in der Minnelyrik Walthers von der Vogelweide. Zwei Beispiele -- Überlegungen zur Strophenfolge: Bî den liuten nieman hât (89, L. 116,33) -- ÜBERLIEFERUNG -- Walther von der Vogelweide. Die Überlieferung der *AC-Tradition in der Großen und der Kleinen Heidelberger Liederhandschrift -- Die späte Überlieferung als Editionsproblem. Bemerkungen zu Lyrikhandschriften des späten 14. und 15. Jahrhunderts -- Beobachtungen zur Überlieferung von Lied 44 (L. 69,1) und Lied 45 (L. 70,1) -- WORTPHILOLOGIE -- Überlegungen zum Leich Walthers von der Vogelweide -- Innozenz III. und der »Zauberer Gerbrecht«. Textkritisches zu Walther 33,21 f. -- Philippe - des rîches krône – der weise Krönung und Krone in Walthers Sprüchen für Philipp von Schwaben -- EDITIONSPRAXIS -- Editorischer Zeichensatz und Kritischer Apparat in gestörter Symbiose. Ein nicht ganz ausgegorenes Plädoyer am Beispiel von Walthers ‘Elegie’ (Cormeau 97; L. 124,1) -- Brauchen wir eine neue Walther-Ausgabe? -- Register -- 278

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Jun 2022)