Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Syntax der deutschen Sprache / Hans-Werner Eroms.

By: Material type: TextTextSeries: De Gruyter StudienbuchPublisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2012]Copyright date: ©2000Description: 1 online resource (510 p.) : Graph. DarstContent type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783110156669
  • 9783110808124
Subject(s): DDC classification:
  • 435 21
LOC classification:
  • PF3361 .E76 2000eb
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungen und Symbole -- 1. Einführung: Grammatische Theorie und linguistische Einsicht -- 2. Der Satzbegriff und die grammatische Tradition -- 3. Neuere grammatische Konzeptionen -- 4. Die Satzarten und ihre grammatische Darstellung -- 5. Die verbalen Teile des Satzes und ihre Verkettung -- 6. Die Ergänzungen -- 7. Die nicht-valenzgeforderten Glieder -- 8. Der Aufbau der Nominalphrase -- 9. Die Wortstellung -- 10. Passiv, Konversen und Verbmodifikationen -- 11. Weitere syntaktische Module -- 12. Vom Satz zum Text -- Literaturverzeichnis -- Register -- 511-512
Summary: Die Syntaxforschung hat in den letzten Jahren große Fortschritte erzielt, bietet aber auch das Bild erheblicher Zersplitterung. Die vorliegende Darstellung führt theoretische und empirische Arbeiten zusammen. Das gewählte Leitmodell ist eine erweiterte Dependenzgrammatik, die auf der Grundlage des klassischen abhängigkeitsgrammatischen Ansatzes andere Beschreibungsverfahren integriert. Schwerpunkte sind, nach Erarbeitung der Grundlagen, die hierarchischen Bezüge im Satz, der Bau der einzelnen Komponenten und die Regularitäten der Anordnung. Andere syntaktische Module wie die Satzarten, die Aktiv-Passiv-Strukturen und andere Konversen, weiterhin Negationsformen, Koordinationen und Verknüpfungen finden ausführliche Berücksichtigung. Das Buch gibt Anfängern einen Leitfaden für die Beschreibungsmöglichkeiten des deutschen Satzes an die Hand und ermöglicht den weiter Eingearbeiteten eine rasche und umfassende Information in allen Bereichen der deutschen Syntax.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783110808124

Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungen und Symbole -- 1. Einführung: Grammatische Theorie und linguistische Einsicht -- 2. Der Satzbegriff und die grammatische Tradition -- 3. Neuere grammatische Konzeptionen -- 4. Die Satzarten und ihre grammatische Darstellung -- 5. Die verbalen Teile des Satzes und ihre Verkettung -- 6. Die Ergänzungen -- 7. Die nicht-valenzgeforderten Glieder -- 8. Der Aufbau der Nominalphrase -- 9. Die Wortstellung -- 10. Passiv, Konversen und Verbmodifikationen -- 11. Weitere syntaktische Module -- 12. Vom Satz zum Text -- Literaturverzeichnis -- Register -- 511-512

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Die Syntaxforschung hat in den letzten Jahren große Fortschritte erzielt, bietet aber auch das Bild erheblicher Zersplitterung. Die vorliegende Darstellung führt theoretische und empirische Arbeiten zusammen. Das gewählte Leitmodell ist eine erweiterte Dependenzgrammatik, die auf der Grundlage des klassischen abhängigkeitsgrammatischen Ansatzes andere Beschreibungsverfahren integriert. Schwerpunkte sind, nach Erarbeitung der Grundlagen, die hierarchischen Bezüge im Satz, der Bau der einzelnen Komponenten und die Regularitäten der Anordnung. Andere syntaktische Module wie die Satzarten, die Aktiv-Passiv-Strukturen und andere Konversen, weiterhin Negationsformen, Koordinationen und Verknüpfungen finden ausführliche Berücksichtigung. Das Buch gibt Anfängern einen Leitfaden für die Beschreibungsmöglichkeiten des deutschen Satzes an die Hand und ermöglicht den weiter Eingearbeiteten eine rasche und umfassende Information in allen Bereichen der deutschen Syntax.

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Jun 2022)