Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Die Funktionen der lokalen Kasus im Tocharischen / Gerd Carling.

By: Contributor(s): Material type: TextTextPublisher: Berlin ; Boston : De Gruyter Mouton, [2011]Copyright date: ©2000Edition: Reprint 2011Description: 1 online resource (442 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783110168273
  • 9783110815955
Subject(s): DDC classification:
  • 491/.9945 21
LOC classification:
  • P925 .C37 2000
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
I-IV -- Vorwort -- Inhaltverzeichnis -- Verzeichnis der Abbildungen und Tabellen -- Konventionen -- Abkürzungen -- Kapitel 1. Das Kasussystem des Tocharischen -- 1.0. Bemerkungen über den Aufbau des Systems -- 1.1. Übersicht über die Kasusfunktionen -- Kapitel 2. Die Funktionen der lokalen Kasus -- 2.0. Definition der lokalen Funktionen -- 2.1. Das tocharische Lokalsystem -- 2.2. Wahl des Lokalkasus im Verhältnis zum Verb -- 2.3. Wahl des Lokalkasus im Verhältnis zum Raum/Referenzobjekt -- 2.4. Zusammenfassung: die Verwendung der Lokalkasus Obliquus, Allativ, Lokativ und Perlativ bei Räumen/Referenzobjekten -- Kapitel 3. Die Verwendung der Lokalkasus bei Zeitangaben -- 3.0. Einleitung -- 3.1. Zeitausdrücke im Tocharischen -- 3.2. Zeitangaben bei Klosterrechnungen, Geschäftsbriefen, Karawanenpässen und Graffiti -- 3.3. Kasuswahl mit Bezeichnungen von Zeitabschnitten -- 3.4. Zusammenfassung: Temporale Verwendungen der Lokalkasus -- Kapitel 4. Die Verwendung der lokalen und temporalen Adpositionen -- 4.0. Einleitung -- 4.1. Adpositionen mit Obliquus -- 4.2. Perlativ -- 4.3. Lokativ -- 4.4. Allativ -- 4.5. Genitiv -- 4.6. Zusammenfassung -- Kapitel 5. Rekonstruktion der Vorgeschichte des lokalen Paradigmas -- 5.0. Methodologische Überlegungen -- 5.1. Die Vorgeschichte des Paradigmas in früherer Forschung -- 5.2. Das tocharische Paradigma – die morphologische Rekonstruktion -- 5.3. Rekonstruktion der funktionalen Entwicklung des Kasussystems -- 5.4. Schlussbemerkung -- Kapitel 6. English summary -- 6.0. General remarks -- 6.1. The local cases -- 6.2. The local cases with abstract nouns -- 6.3. Use of the local cases with living beings -- 6.4. Temporal uses of the local cases -- 6.5. Use of the adpositional phrases as compared to the case constructions -- 6.6. The semantic development of the Proto-Tocharian paradigm -- Appendix. Fragmentarische Beispiele -- Literaturverzeichnis -- Verbalverzeichnis -- Textindex
Summary: Die Studie behandelt die Verwendung der lokalen Kasus in Tocharisch A und Tocharisch B, den indogermanischen Sprachen im Tarim-Becken, Sinkiang, die aus dem 7.-9. Jh. n. Chr. überliefert sind. Tocharisch ist in seiner Grundstruktur flektierend-agglutinierend; diese Struktur tritt innerhalb des Kasussystems deutlich hervor. Die Studie konzentriert sich auf die Kasus, die Lokalisierung und Richtung (d. h. Obliquus, Allativ, Perlativ und Lokativ) ausdrücken. Abschließend wird eine theoretische Diskussion über die Natur der Lokalkasus und eine Rekonstruktion einer möglichen funktionalen Entwicklung der urtocharischen Lokalkasus in Tocharisch A und Tocharisch B durchgeführt.Summary: This volume deals with the use of the local cases in Tocharian A and Tocharian B, Indo-European languages of the Tarim Basin, Eastern Central Asia, of the 7th - 9th centuries AD. Tocharian is basically inflectional-agglutinative, and this tendency is dominant in the case system. This study concentrates on the local cases expressing location and direction (i.e. oblique, allative, perlative, and locative) in case constructions and adpositional phrases expressing local and temporal relations. A theoretical discussion of the nature of the local cases and a possible evolution of their functions from Proto-Tocharian to Tocharian A and Tocharian B concludes this study.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783110815955

I-IV -- Vorwort -- Inhaltverzeichnis -- Verzeichnis der Abbildungen und Tabellen -- Konventionen -- Abkürzungen -- Kapitel 1. Das Kasussystem des Tocharischen -- 1.0. Bemerkungen über den Aufbau des Systems -- 1.1. Übersicht über die Kasusfunktionen -- Kapitel 2. Die Funktionen der lokalen Kasus -- 2.0. Definition der lokalen Funktionen -- 2.1. Das tocharische Lokalsystem -- 2.2. Wahl des Lokalkasus im Verhältnis zum Verb -- 2.3. Wahl des Lokalkasus im Verhältnis zum Raum/Referenzobjekt -- 2.4. Zusammenfassung: die Verwendung der Lokalkasus Obliquus, Allativ, Lokativ und Perlativ bei Räumen/Referenzobjekten -- Kapitel 3. Die Verwendung der Lokalkasus bei Zeitangaben -- 3.0. Einleitung -- 3.1. Zeitausdrücke im Tocharischen -- 3.2. Zeitangaben bei Klosterrechnungen, Geschäftsbriefen, Karawanenpässen und Graffiti -- 3.3. Kasuswahl mit Bezeichnungen von Zeitabschnitten -- 3.4. Zusammenfassung: Temporale Verwendungen der Lokalkasus -- Kapitel 4. Die Verwendung der lokalen und temporalen Adpositionen -- 4.0. Einleitung -- 4.1. Adpositionen mit Obliquus -- 4.2. Perlativ -- 4.3. Lokativ -- 4.4. Allativ -- 4.5. Genitiv -- 4.6. Zusammenfassung -- Kapitel 5. Rekonstruktion der Vorgeschichte des lokalen Paradigmas -- 5.0. Methodologische Überlegungen -- 5.1. Die Vorgeschichte des Paradigmas in früherer Forschung -- 5.2. Das tocharische Paradigma – die morphologische Rekonstruktion -- 5.3. Rekonstruktion der funktionalen Entwicklung des Kasussystems -- 5.4. Schlussbemerkung -- Kapitel 6. English summary -- 6.0. General remarks -- 6.1. The local cases -- 6.2. The local cases with abstract nouns -- 6.3. Use of the local cases with living beings -- 6.4. Temporal uses of the local cases -- 6.5. Use of the adpositional phrases as compared to the case constructions -- 6.6. The semantic development of the Proto-Tocharian paradigm -- Appendix. Fragmentarische Beispiele -- Literaturverzeichnis -- Verbalverzeichnis -- Textindex

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Die Studie behandelt die Verwendung der lokalen Kasus in Tocharisch A und Tocharisch B, den indogermanischen Sprachen im Tarim-Becken, Sinkiang, die aus dem 7.-9. Jh. n. Chr. überliefert sind. Tocharisch ist in seiner Grundstruktur flektierend-agglutinierend; diese Struktur tritt innerhalb des Kasussystems deutlich hervor. Die Studie konzentriert sich auf die Kasus, die Lokalisierung und Richtung (d. h. Obliquus, Allativ, Perlativ und Lokativ) ausdrücken. Abschließend wird eine theoretische Diskussion über die Natur der Lokalkasus und eine Rekonstruktion einer möglichen funktionalen Entwicklung der urtocharischen Lokalkasus in Tocharisch A und Tocharisch B durchgeführt.

This volume deals with the use of the local cases in Tocharian A and Tocharian B, Indo-European languages of the Tarim Basin, Eastern Central Asia, of the 7th - 9th centuries AD. Tocharian is basically inflectional-agglutinative, and this tendency is dominant in the case system. This study concentrates on the local cases expressing location and direction (i.e. oblique, allative, perlative, and locative) in case constructions and adpositional phrases expressing local and temporal relations. A theoretical discussion of the nature of the local cases and a possible evolution of their functions from Proto-Tocharian to Tocharian A and Tocharian B concludes this study.

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Jun 2022)