Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Einführung in das Neue Testament im Rahmen der Religionsgeschichte und Kulturgeschichte der hellenistischen und römischen Zeit / Helmut Köster.

By: Material type: TextTextSeries: De Gruyter LehrbuchPublisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2013]Copyright date: ©1980Edition: Reprint 2011Description: 1 online resource (802 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783110024524
  • 9783110818246
Subject(s): DDC classification:
  • 225.9
LOC classification:
  • BS2410 .K64 1980
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
I-XX -- I. GESCHICHTE, KULTUR UND RELIGION DES HELLENISTISCHEN ZEITALTERS -- § 1 GESCHICHTLICHER ÜBERBLICK -- § 2 GESELLSCHAFT UND WIRTSCHAFT -- § 3 BILDUNG, SPRACHE, LITERATUR -- § 4 PHILOSOPHIE UND RELIGION -- § 5 DAS JUDENTUM DER HELLENISTISCHEN ZEIT -- II. DIE ENTSTEHUNG UND GESCHICHTE DES CHRISTENTUMS IN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT -- § 6 DAS RÖMISCHE REICH ALS ERBE DES HELLENISMUS. 1. Die Entwicklung Roms zur Weltmacht -- § 6 DAS RÖMISCHE REICH ALS ERBE DES HELLENISMUS. 2. Das römische Imperium bis zum Ende des Goldenen Zeitalters -- § 6 DAS RÖMISCHE REICH ALS ERBE DES HELLENISMUS. 3. Verwaltung und Wirtschaft -- § 6 DAS RÖMISCHE REICH ALS ERBE DES HELLENISMUS. 4. Die geistige Welt Roms -- § 6 DAS RÖMISCHE REICH ALS ERBE DES HELLENISMUS. 5. Die religiöse Welt Roms -- § 6 DAS RÖMISCHE REICH ALS ERBE DES HELLENISMUS. 6. Palästina und das Judentum in der Kaiserzeit -- § 7 DIE QUELLEN FÜR DIE GESCHICHTE DES FRÜHEN CHRISTENTUMS. 1. Bestand und Überlieferung -- § 7 DIE QUELLEN FÜR DIE GESCHICHTE DES FRÜHEN CHRISTENTUMS. 2. Der Text des Neuen Testamentes -- § 7 DIE QUELLEN FÜR DIE GESCHICHTE DES FRÜHEN CHRISTENTUMS. 3. Literarkritische Fragen -- § 7 DIE QUELLEN FÜR DIE GESCHICHTE DES FRÜHEN CHRISTENTUMS. 4. Form- und traditionsgeschichtliche Fragen -- § 8 VON JOHANNES DEM TÄUFER ZUR URGEMEINDE -- § 9 PAULUS -- § 10 PALÄSTINA UND SYRIEN -- § 11 ÄGYPTEN -- § 12 KLEINASIEN - GRIECHENLAND - ROM. 1. Die Erneuerung der Apokalyptik -- § 12 KLEINASIEN - GRIECHENLAND - ROM. 2. Die Verkirchlichung der paulinischen Theologie -- § 12 KLEINASIEN - GRIECHENLAND - ROM. 3. Das Christentum in der Auseinandersetzung mit der Welt -- Register -- Übersichtskarte

I-XX -- I. GESCHICHTE, KULTUR UND RELIGION DES HELLENISTISCHEN ZEITALTERS -- § 1 GESCHICHTLICHER ÜBERBLICK -- § 2 GESELLSCHAFT UND WIRTSCHAFT -- § 3 BILDUNG, SPRACHE, LITERATUR -- § 4 PHILOSOPHIE UND RELIGION -- § 5 DAS JUDENTUM DER HELLENISTISCHEN ZEIT -- II. DIE ENTSTEHUNG UND GESCHICHTE DES CHRISTENTUMS IN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT -- § 6 DAS RÖMISCHE REICH ALS ERBE DES HELLENISMUS. 1. Die Entwicklung Roms zur Weltmacht -- § 6 DAS RÖMISCHE REICH ALS ERBE DES HELLENISMUS. 2. Das römische Imperium bis zum Ende des Goldenen Zeitalters -- § 6 DAS RÖMISCHE REICH ALS ERBE DES HELLENISMUS. 3. Verwaltung und Wirtschaft -- § 6 DAS RÖMISCHE REICH ALS ERBE DES HELLENISMUS. 4. Die geistige Welt Roms -- § 6 DAS RÖMISCHE REICH ALS ERBE DES HELLENISMUS. 5. Die religiöse Welt Roms -- § 6 DAS RÖMISCHE REICH ALS ERBE DES HELLENISMUS. 6. Palästina und das Judentum in der Kaiserzeit -- § 7 DIE QUELLEN FÜR DIE GESCHICHTE DES FRÜHEN CHRISTENTUMS. 1. Bestand und Überlieferung -- § 7 DIE QUELLEN FÜR DIE GESCHICHTE DES FRÜHEN CHRISTENTUMS. 2. Der Text des Neuen Testamentes -- § 7 DIE QUELLEN FÜR DIE GESCHICHTE DES FRÜHEN CHRISTENTUMS. 3. Literarkritische Fragen -- § 7 DIE QUELLEN FÜR DIE GESCHICHTE DES FRÜHEN CHRISTENTUMS. 4. Form- und traditionsgeschichtliche Fragen -- § 8 VON JOHANNES DEM TÄUFER ZUR URGEMEINDE -- § 9 PAULUS -- § 10 PALÄSTINA UND SYRIEN -- § 11 ÄGYPTEN -- § 12 KLEINASIEN - GRIECHENLAND - ROM. 1. Die Erneuerung der Apokalyptik -- § 12 KLEINASIEN - GRIECHENLAND - ROM. 2. Die Verkirchlichung der paulinischen Theologie -- § 12 KLEINASIEN - GRIECHENLAND - ROM. 3. Das Christentum in der Auseinandersetzung mit der Welt -- Register -- Übersichtskarte

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 04. Okt 2022)