Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Wissenschaft aus Kunst : Die Entstehung der modernen deutschen Geschichtsschreibung 1760-1860 / Daniel Fulda.

By: Material type: TextTextSeries: European Cultures : Studies in Literature and the Arts ; 7Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2012]Copyright date: ©1996Edition: Reprint 2012Description: 1 online resource (547 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783110150148
  • 9783110819250
Subject(s): LOC classification:
  • D13.5.G3 F85 1996eb
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Frontmatter -- Zum Dank -- Inhalt -- I. Die Geschichtlichkeit der Textualitat der Geschichte -- Α. Pfade der Forschung im Beziehungsgeflecht von Historik und Historiographie, Poetik und Erzählliteratur -- Β. Geschichte- und diskurstheoretische Voraussetztingen -- II. Geschichte(n) erzählen im späten 18. Jahrhundert -- Α. Das historiographische Projekt der Aufklärungshistorie -- Β. Der Pragmatismus als Epochenparadigma von Geschichtsschreibung und Roman -- C. Rhetorik, Ästhetik, Geschichtsphilosophie und Sprachreflexion und die Geschichtsschreibung 1760–1785 -- D. ,Wissenschaft zum Kunstwerk adeln‘. SCHILLER als Historiker -- III. Ästhetisierung und Verwissenschaftlichung im ‚klassischen‘ Historismus -- Α. Geschichtsschreibung nach 1800 -- Β. Zur Formierung von RANKES Konzept einer symbolischen Historiographie -- C. Rankes Geschichtsschreibung als Modell -- D. DROYSENS Historik: Zur Ästhetik der Geschichtswissenschaft nach der ,Kunstperiode‘ -- IV. Ausblicke -- Α. Zu Persistenz und Wandel des Ästhetischen in Droysens Geschichte Alexanders des Großen -- Β. Geschichtstheorie und Ästhetik im 20. Jahrhundert -- Literaturverzeichnis -- A. Quellen -- B. Darstellungen -- Register -- 549-550

Frontmatter -- Zum Dank -- Inhalt -- I. Die Geschichtlichkeit der Textualitat der Geschichte -- Α. Pfade der Forschung im Beziehungsgeflecht von Historik und Historiographie, Poetik und Erzählliteratur -- Β. Geschichte- und diskurstheoretische Voraussetztingen -- II. Geschichte(n) erzählen im späten 18. Jahrhundert -- Α. Das historiographische Projekt der Aufklärungshistorie -- Β. Der Pragmatismus als Epochenparadigma von Geschichtsschreibung und Roman -- C. Rhetorik, Ästhetik, Geschichtsphilosophie und Sprachreflexion und die Geschichtsschreibung 1760–1785 -- D. ,Wissenschaft zum Kunstwerk adeln‘. SCHILLER als Historiker -- III. Ästhetisierung und Verwissenschaftlichung im ‚klassischen‘ Historismus -- Α. Geschichtsschreibung nach 1800 -- Β. Zur Formierung von RANKES Konzept einer symbolischen Historiographie -- C. Rankes Geschichtsschreibung als Modell -- D. DROYSENS Historik: Zur Ästhetik der Geschichtswissenschaft nach der ,Kunstperiode‘ -- IV. Ausblicke -- Α. Zu Persistenz und Wandel des Ästhetischen in Droysens Geschichte Alexanders des Großen -- Β. Geschichtstheorie und Ästhetik im 20. Jahrhundert -- Literaturverzeichnis -- A. Quellen -- B. Darstellungen -- Register -- 549-550

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 01. Dez 2022)