Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Einführung in die Kultur- und sozialgeographische Regionalanalyse / Peter Haggett.

By: Contributor(s): Material type: TextTextSeries: De Gruyter LehrbuchPublisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2018]Copyright date: ©1973Edition: Reprint 2018Description: 1 online resource (414 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783110016307
  • 9783110834604
Subject(s): DDC classification:
  • 304.2
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Nachweis übernommener Abbildungen -- Kapitel I. Voraussetzungen -- I. Auf der Suche nach Ordnung -- II. Über Geographie -- III. Über Systeme und Modelle -- IV. Über deterministische und probabilistische Erklärung -- Teil 1. Modelle räumlicher Verteilungen -- Kapitel II. Bewegung -- I. Bewegung und Form -- II. Interaktion - Bewegung und Distanz -- III. „Feld" und „Territorium" - Bewegung und Fläche -- IV. Diffusion - Bewegung und Zeit -- Kapitel III. Netze -- I. Die Lokalisation yon Verkehrswegen -- II. Dichtemuster von Wegenetzen -- III. Modelle der Veränderung von Netzen -- Kapitel IV. Knotenpunkte -- I. Die Morphologie von Siedlungsmustern -- II. Bevölkerungsballungen — Das Kontinuum der Siedlungsgrößen -- III. Einwohnerzahl und Abstand zwischen Ballungszentren -- Kapitel V. Hierarchien -- I. Zentrale Funktionen und zentralörtliche Hierarchien -- II. Spezialisierte Zentren innerhalb der Hierarchie -- III. Verzerrungen durch Agglomerationsvorgänge -- IV. Verzerrungen auf Grund unterschiedlicher Ressourcen-Verteilung -- Kapitel VI. Oberflächen -- I. Oberflächen und Gradienten -- II. Modell der Transportkosten-Minimierung -- III. Verzerrungen regelmäßiger Gradienten -- Teil 2. Methoden räumlicher Analyse -- Kapitel VII. Datenerhebung -- I. Geographische Populationen -- II. Das Problem der Erfassung des Raumes -- III. Unregelmäßige räumliche Erhebungseinheiten -- Kapitel VIII. Beschreibung -- I. Beschreibung der absoluten Lage im Raum - Kartographische Darstellung -- II. Beschreibung des relativen Standortes — Statistische Indizes -- Kapitel IX. Regionalisierung -- I. Regionen - Abgrenzungsproblem -- II. Regionen - Das Zuordnungsproblem -- III. Regionale Generalisierung und Maßstab -- Kapitel X. Hypothesenprüfung -- I. Hypothesen in der Kultur- und Sozialgeographie -- II. Hypothesenprüfung mit statistischen Methoden -- III. Hypothesenprüfung mit Analogmodellen -- Literaturverzeichnis -- Weiterführende Literatur -- Personenregister -- Sachregister -- Backmatter
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783110834604

Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Nachweis übernommener Abbildungen -- Kapitel I. Voraussetzungen -- I. Auf der Suche nach Ordnung -- II. Über Geographie -- III. Über Systeme und Modelle -- IV. Über deterministische und probabilistische Erklärung -- Teil 1. Modelle räumlicher Verteilungen -- Kapitel II. Bewegung -- I. Bewegung und Form -- II. Interaktion - Bewegung und Distanz -- III. „Feld" und „Territorium" - Bewegung und Fläche -- IV. Diffusion - Bewegung und Zeit -- Kapitel III. Netze -- I. Die Lokalisation yon Verkehrswegen -- II. Dichtemuster von Wegenetzen -- III. Modelle der Veränderung von Netzen -- Kapitel IV. Knotenpunkte -- I. Die Morphologie von Siedlungsmustern -- II. Bevölkerungsballungen — Das Kontinuum der Siedlungsgrößen -- III. Einwohnerzahl und Abstand zwischen Ballungszentren -- Kapitel V. Hierarchien -- I. Zentrale Funktionen und zentralörtliche Hierarchien -- II. Spezialisierte Zentren innerhalb der Hierarchie -- III. Verzerrungen durch Agglomerationsvorgänge -- IV. Verzerrungen auf Grund unterschiedlicher Ressourcen-Verteilung -- Kapitel VI. Oberflächen -- I. Oberflächen und Gradienten -- II. Modell der Transportkosten-Minimierung -- III. Verzerrungen regelmäßiger Gradienten -- Teil 2. Methoden räumlicher Analyse -- Kapitel VII. Datenerhebung -- I. Geographische Populationen -- II. Das Problem der Erfassung des Raumes -- III. Unregelmäßige räumliche Erhebungseinheiten -- Kapitel VIII. Beschreibung -- I. Beschreibung der absoluten Lage im Raum - Kartographische Darstellung -- II. Beschreibung des relativen Standortes — Statistische Indizes -- Kapitel IX. Regionalisierung -- I. Regionen - Abgrenzungsproblem -- II. Regionen - Das Zuordnungsproblem -- III. Regionale Generalisierung und Maßstab -- Kapitel X. Hypothesenprüfung -- I. Hypothesen in der Kultur- und Sozialgeographie -- II. Hypothesenprüfung mit statistischen Methoden -- III. Hypothesenprüfung mit Analogmodellen -- Literaturverzeichnis -- Weiterführende Literatur -- Personenregister -- Sachregister -- Backmatter

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 01. Dez 2022)