Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Kritik der logischen Konstanten : Philosophische Begründungen der Urteilsformen vom Idealismus bis zur Gegenwart / Hans Lenk.

By: Material type: TextTextPublisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2020]Copyright date: ©1968Edition: Reprint 2019Description: 1 online resource (XXVII, 687 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783110025651
  • 9783110839319
Subject(s): Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsübersicht -- Lesetechnisches -- I. Einleitung -- II. Die logischen Konstanten (Urteilsformen) im Kantischen System - rekonstruierte Ableitung -- III. K. L. Reinholds Deduktion der logischen Urteilsformen -- IV. Jakobs Skizze zur Deduktion der Urteilsformen -- V. Kiesewetters Herleitung der Urteilsformen -- VI. Krugs Versuch, die Urteilsformen herzuleiten -- VII. E. Reinholds Begründung der logischen Urteilsformen -- VIII. Tieftrunks Versuch, die logischen Urteilsformen abzuleiten -- IX. Fries' Deduktion der Urteilsformen -- X. Maimons Herleitung der Urteilsformen -- XI. Die Begründung der logischen Urteilsformen bei Fichte -- XII. Die Begründung der logisdien Satzformen bei Schelling -- XIII. Die Deduktion der logischen Urteilsformen bei Hegel -- XIV. Fischers Herleitung der logischen Konstanten -- XV. Trendelenburgs Deduktion der logischen Urteilsformen -- XVI. Die Begründung der Urteilsformen bei Ulrici -- XVII. Lotzes Versuch, die Urteilsformen herzuleiten -- XVIII. Cohens Deduktion der Urteilsformen -- XIX. Freges Rechtfertigung der "Gedankengefüge" -- XX. Wittgensteins Begründung der logischen "Satzzeichen" -- XXI. Die Begründung der logischen Konstanten in der operativen Logik Lorenzens -- XXII. Exkurs über Quantenlogiken -- XXIII. Ergebnis der Kritik an den behandelten Versuchen, die logischen Konstanten (Urteilsformen) zu deduzieren -- Literaturverzeichnis -- Verzeichnis und Erklärung der benutzten Symbole -- Autorenregister -- Sachregister -- Backmatter
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783110839319

Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsübersicht -- Lesetechnisches -- I. Einleitung -- II. Die logischen Konstanten (Urteilsformen) im Kantischen System - rekonstruierte Ableitung -- III. K. L. Reinholds Deduktion der logischen Urteilsformen -- IV. Jakobs Skizze zur Deduktion der Urteilsformen -- V. Kiesewetters Herleitung der Urteilsformen -- VI. Krugs Versuch, die Urteilsformen herzuleiten -- VII. E. Reinholds Begründung der logischen Urteilsformen -- VIII. Tieftrunks Versuch, die logischen Urteilsformen abzuleiten -- IX. Fries' Deduktion der Urteilsformen -- X. Maimons Herleitung der Urteilsformen -- XI. Die Begründung der logischen Urteilsformen bei Fichte -- XII. Die Begründung der logisdien Satzformen bei Schelling -- XIII. Die Deduktion der logischen Urteilsformen bei Hegel -- XIV. Fischers Herleitung der logischen Konstanten -- XV. Trendelenburgs Deduktion der logischen Urteilsformen -- XVI. Die Begründung der Urteilsformen bei Ulrici -- XVII. Lotzes Versuch, die Urteilsformen herzuleiten -- XVIII. Cohens Deduktion der Urteilsformen -- XIX. Freges Rechtfertigung der "Gedankengefüge" -- XX. Wittgensteins Begründung der logischen "Satzzeichen" -- XXI. Die Begründung der logischen Konstanten in der operativen Logik Lorenzens -- XXII. Exkurs über Quantenlogiken -- XXIII. Ergebnis der Kritik an den behandelten Versuchen, die logischen Konstanten (Urteilsformen) zu deduzieren -- Literaturverzeichnis -- Verzeichnis und Erklärung der benutzten Symbole -- Autorenregister -- Sachregister -- Backmatter

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 24. Jan 2020)