Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Sämtliche Werke. Kritische Ausgabe. Band 23, Schriften von 1811 bis 1815 / hrsg. von Emanuel Dejung.

Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Sämtliche Werke. Kritische Ausgabe ; Band 23Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2012]Copyright date: ©1982Edition: 2. unveränd. Aufl. 1981. Reprint 2012Description: 1 online resource (485 p.) : 3 TafContent type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783110045611
  • 9783110843514
Subject(s): DDC classification:
  • 370.10924 23
LOC classification:
  • LB627
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Bemerkungen über die Prüfung der Classen am Ende des Jahres 1810 und Anfang 1811 -- Scherzfragen. Um 1811/13? -- Am Neujahrstag 1811 (Rede) -- Rede an die Mitarbeiter April 1811 -- Rede am Karfreitag 1811 -- Rede am Pfingstfest 1811 -- Am Weihnachtstage 1811 (Rede) -- Stellungnahme zum Bericht der Tagsatzungs-Kommission. Um 1810/1811 -- Übungen aus dem Unterricht in der Muttersprache, wie er in der Anstalt zu Iferten gegeben wird. 1811 -- Auseinandersetzung mit Chorherr Bremi in Zürich. 1811–1812 -- Am Neujahrstag 1812 (Rede) -- Das Wesen der Naturgemäßheit in der Erziehung. 1812 -- Der kranke Pestalozzi an das gesunde Publikum. Frühjahr 1812 -- Pestalozzi an Herrn Geheimerath Delbrük. Erzieher Sr. Königl. Hoheit des Kronprinzen von Preussen. Iferten 1813 -- Erstes Testament. 26. Mai 1813 -- Helvetiens Schutzgeist. Eine Stimme an die Väter 1782. Wiederholt den Söhnen im Jahr Helvetien 1814 -- Vision Napoleons. 1814 -- Prospectus de l’Institut d’éducation d’Yverdun. Yverdun, le 1 Décembre 1814. -- Rede am Neujahrstage 1815 -- Der Baum (Gedicht) um 1810/15? -- ANHÄNGE -- Anhang I. TEXTKRITIK -- Anhang II. SACHERKLÄRUNG -- Anhang III. WORTERKLÄRUNG -- Anhang IV. PERSONEN- UND ORTSREGISTER -- 489-498

Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Bemerkungen über die Prüfung der Classen am Ende des Jahres 1810 und Anfang 1811 -- Scherzfragen. Um 1811/13? -- Am Neujahrstag 1811 (Rede) -- Rede an die Mitarbeiter April 1811 -- Rede am Karfreitag 1811 -- Rede am Pfingstfest 1811 -- Am Weihnachtstage 1811 (Rede) -- Stellungnahme zum Bericht der Tagsatzungs-Kommission. Um 1810/1811 -- Übungen aus dem Unterricht in der Muttersprache, wie er in der Anstalt zu Iferten gegeben wird. 1811 -- Auseinandersetzung mit Chorherr Bremi in Zürich. 1811–1812 -- Am Neujahrstag 1812 (Rede) -- Das Wesen der Naturgemäßheit in der Erziehung. 1812 -- Der kranke Pestalozzi an das gesunde Publikum. Frühjahr 1812 -- Pestalozzi an Herrn Geheimerath Delbrük. Erzieher Sr. Königl. Hoheit des Kronprinzen von Preussen. Iferten 1813 -- Erstes Testament. 26. Mai 1813 -- Helvetiens Schutzgeist. Eine Stimme an die Väter 1782. Wiederholt den Söhnen im Jahr Helvetien 1814 -- Vision Napoleons. 1814 -- Prospectus de l’Institut d’éducation d’Yverdun. Yverdun, le 1 Décembre 1814. -- Rede am Neujahrstage 1815 -- Der Baum (Gedicht) um 1810/15? -- ANHÄNGE -- Anhang I. TEXTKRITIK -- Anhang II. SACHERKLÄRUNG -- Anhang III. WORTERKLÄRUNG -- Anhang IV. PERSONEN- UND ORTSREGISTER -- 489-498

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Jun 2022)