Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Der Begriff der repraesentatio im Mittelalter : Stellvertretung, Symbol, Zeichen, Bild / hrsg. von Albert Zimmermann, Gudrun Vuillemin-Diem.

Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Miscellanea Mediaevalia : Veröffentlichungen des Thomas-Instituts der Universität Köln ; 8Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2011]Copyright date: ©1971Edition: Reprint 2012Description: 1 online resource (390 p.) : 6 TafContent type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783110037517
  • 9783110853599
Subject(s): DDC classification:
  • 940.1 M678, v.8
LOC classification:
  • CB351 .K6 1970
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
I-IV -- IΝΗALTSVERZEICHΝIS -- VORWORT -- LA RÉINTRODUCTION DE LA LIBERTÉ DANS LES NOTIONS D’IMAGE ET DE RESSEMBLANCE, CONÇUES COMME DYNAMISME -- DER MENSCH ALS ABBILD DES KOSMOS -- „SIGNUM“, „SIGNIFICATIO“ UND „ILLUMINATIO“ BEI AUGUSTIN -- DIE ZEICHEN-GEGENWART GOTTES UND DAS GOTT-EBENBILD-SEIN DES MENSCHEN IN DES HL. BONAVENTURA „ITINERARIUM MENTIS IN DEUM“ c. 1–3 -- MEISTER ECKHARTS MYSTISCHE BILDLEHRE -- REPRÄSENTATION UND DELEGATION IN DEN POLITISCHEN SCHRIFTEN WILHELMS VON OCKHAM -- UNIVERSITAS POPULI ET REPRÉSENTATION AU XIV0 SIÈCLE -- DIE EKKLESIOLOGISCHE AUSEINANDERSETZUNG UM DIE WAHRE REPRÄSENTATION AUF DEM BASLER KONZIL -- BEZEICHNUNG IN DER LOGIK DES XIII. JAHRHUNDERTS -- „IPSUM ENIM <‚EST‘> NIHIL EST“ (ARISTOTELES, PERIHERM. I, c. 3). THOMAS VON AQUIN ÜBER DIE BEDEUTUNG DER KOPULA -- DER SATZ ALS ZEICHEN DER THEOLOGISCHEN AUSSAGE BEI HOLCOT, CRATHORN UND GREGOR VON RIMINI -- VERHÜLLUNG („INTEGUMENTUM“) ALS LITERARISCHE DARSTELLUNGSFORM IM MITTELALTER -- ZIERSEITEN IN HANDSCHRIFTEN DES FRÜHEN MITTELALTERS ALS ZEICHEN SAKRALER ABGRENZUNG -- „FORTUNAE ROTA VOLVITUR“ DAS SYMBOL DES SCHICKSALSRADES IN DER SPÄTMITTELALTERLICHEN MUSIK -- NAMENREGISTER -- SACHREGISTER -- 397-400

I-IV -- IΝΗALTSVERZEICHΝIS -- VORWORT -- LA RÉINTRODUCTION DE LA LIBERTÉ DANS LES NOTIONS D’IMAGE ET DE RESSEMBLANCE, CONÇUES COMME DYNAMISME -- DER MENSCH ALS ABBILD DES KOSMOS -- „SIGNUM“, „SIGNIFICATIO“ UND „ILLUMINATIO“ BEI AUGUSTIN -- DIE ZEICHEN-GEGENWART GOTTES UND DAS GOTT-EBENBILD-SEIN DES MENSCHEN IN DES HL. BONAVENTURA „ITINERARIUM MENTIS IN DEUM“ c. 1–3 -- MEISTER ECKHARTS MYSTISCHE BILDLEHRE -- REPRÄSENTATION UND DELEGATION IN DEN POLITISCHEN SCHRIFTEN WILHELMS VON OCKHAM -- UNIVERSITAS POPULI ET REPRÉSENTATION AU XIV0 SIÈCLE -- DIE EKKLESIOLOGISCHE AUSEINANDERSETZUNG UM DIE WAHRE REPRÄSENTATION AUF DEM BASLER KONZIL -- BEZEICHNUNG IN DER LOGIK DES XIII. JAHRHUNDERTS -- „IPSUM ENIM <‚EST‘> NIHIL EST“ (ARISTOTELES, PERIHERM. I, c. 3). THOMAS VON AQUIN ÜBER DIE BEDEUTUNG DER KOPULA -- DER SATZ ALS ZEICHEN DER THEOLOGISCHEN AUSSAGE BEI HOLCOT, CRATHORN UND GREGOR VON RIMINI -- VERHÜLLUNG („INTEGUMENTUM“) ALS LITERARISCHE DARSTELLUNGSFORM IM MITTELALTER -- ZIERSEITEN IN HANDSCHRIFTEN DES FRÜHEN MITTELALTERS ALS ZEICHEN SAKRALER ABGRENZUNG -- „FORTUNAE ROTA VOLVITUR“ DAS SYMBOL DES SCHICKSALSRADES IN DER SPÄTMITTELALTERLICHEN MUSIK -- NAMENREGISTER -- SACHREGISTER -- 397-400

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)