Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Kants Theorie des reinen Geschmacksurteils / Christel Fricke.

By: Material type: TextTextSeries: Quellen und Studien zur Philosophie ; 26Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2013]Copyright date: ©1990Edition: Reprint 2012Description: 1 online resource (196 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783110125856
  • 9783110860207
Subject(s): DDC classification:
  • 193 K16Zfric 22
LOC classification:
  • B23
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- 1. Einleitung -- 2. In seiner Theorie des reinen Geschmacksurteils will Kant die Frage beantworten, ob dieses Urteil trotz seines ästhetischen Charakters zu Recht mit einem Anspruch auf subjektive Allgemeingültigkeit verbunden wird -- 3. Von dem reinen Geschmacksurteil der Form DIES IST SCHÖN oder DIES IST NICHT SCHÖN ist eine „Beurteilung des Gegenstandes“ zu unterscheiden (KU, § 9) -- 4. Die Urteile der reflektierenden Urteilskraft sind Urteile über eine hypothetische Zweckmäßigkeit von Naturprodukten -- 5. Sind auch reine Geschmacksurteile Urteile der reflektierenden Urteilskraft? -- 6. Auch das reine Geschmacksurteil ist ein Urteil der reflektierenden Urteilskraft -- 7. Das reine Geschmacksurteil wird zu Recht mit einem Anspruch auf subjektive Allgemeingültigkeit verbunden -- 8. Trotz der subjektiven Allgemeingültigkeit des reinen Geschmacksurteils bleiben die Meinungen über die Schönheit oder Häßlichkeit von Gegenständen oft kontrovers -- Bibliographie und Abkürzungsverzeichnis -- Personenregister -- Sachregister -- Backmatter

Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- 1. Einleitung -- 2. In seiner Theorie des reinen Geschmacksurteils will Kant die Frage beantworten, ob dieses Urteil trotz seines ästhetischen Charakters zu Recht mit einem Anspruch auf subjektive Allgemeingültigkeit verbunden wird -- 3. Von dem reinen Geschmacksurteil der Form DIES IST SCHÖN oder DIES IST NICHT SCHÖN ist eine „Beurteilung des Gegenstandes“ zu unterscheiden (KU, § 9) -- 4. Die Urteile der reflektierenden Urteilskraft sind Urteile über eine hypothetische Zweckmäßigkeit von Naturprodukten -- 5. Sind auch reine Geschmacksurteile Urteile der reflektierenden Urteilskraft? -- 6. Auch das reine Geschmacksurteil ist ein Urteil der reflektierenden Urteilskraft -- 7. Das reine Geschmacksurteil wird zu Recht mit einem Anspruch auf subjektive Allgemeingültigkeit verbunden -- 8. Trotz der subjektiven Allgemeingültigkeit des reinen Geschmacksurteils bleiben die Meinungen über die Schönheit oder Häßlichkeit von Gegenständen oft kontrovers -- Bibliographie und Abkürzungsverzeichnis -- Personenregister -- Sachregister -- Backmatter

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)