Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Raum und Zeit des Vaganten : Formen der Weltaneignung im deutschen Schelmenromann des 17. Jahrhunderts / Ansgar M. Cordie.

By: Material type: TextTextSeries: Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte ; 19 (253)Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2015]Copyright date: ©2001Edition: Reprint 2015Description: 1 online resource (632 p.) : 6 KtnContent type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783110170115
  • 9783110869262
Subject(s): DDC classification:
  • 833 23
LOC classification:
  • PT747.P5 .C67 2001
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- Raum und Zeit des Vaganten? Erkundigungen über das Untersuchungsgebiet -- Enteignung des Schelmen: Zentralistische Perspektive und stillgestellte Zeit in Albertinus’ Landtstörtzer Gusman -- Sturm im Stundenglas: Unruhe und Hemmung in Dürers Lauf der Welt Und Spiel des Glücks -- Umstrittene Grenze: Fortschritt und Beharrung in Grimmelshausens Simplicissimus Teutsch -- Heimliche Schelmerei: Verschlossene Räume und vertauschbare Lebenszeit in Beers Corylo -- Raum und Zeit des Vaganten: Rückblick vom Schlußpunkt aus -- Literatur -- Personen- und Anonymenregister
Summary: Aus vier in sich abgeschlossenen Werkinterpretationen - zu Albertinus' Landtstörtzer Gusman (1615), Dürers Lauf der Welt Und Spiel des Glücks (1668), Grimmelshausens Simplicissimus Teutsch (1669) und Beers Corylo (1679) - ergibt sich in Umrissen eine Geschichte des Schelmenromans und zugleich eine Sozialgeschichte der Modernisierung von Raum und Zeit im 17. Jahrhundert.Summary: Self-contained interpretations of four picaresque novels - namely Albertinus' Landtstörtzer Gusman (1615), Dürer's Lauf der Welt Und Spiel des Glücks (1668), Grimmelshausen's Simplicissimus Teutsch (1669) and Beer's Corylo (1679) - combine to give an outline of the history of the picaresque novel and

Frontmatter -- Inhalt -- Raum und Zeit des Vaganten? Erkundigungen über das Untersuchungsgebiet -- Enteignung des Schelmen: Zentralistische Perspektive und stillgestellte Zeit in Albertinus’ Landtstörtzer Gusman -- Sturm im Stundenglas: Unruhe und Hemmung in Dürers Lauf der Welt Und Spiel des Glücks -- Umstrittene Grenze: Fortschritt und Beharrung in Grimmelshausens Simplicissimus Teutsch -- Heimliche Schelmerei: Verschlossene Räume und vertauschbare Lebenszeit in Beers Corylo -- Raum und Zeit des Vaganten: Rückblick vom Schlußpunkt aus -- Literatur -- Personen- und Anonymenregister

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Aus vier in sich abgeschlossenen Werkinterpretationen - zu Albertinus' Landtstörtzer Gusman (1615), Dürers Lauf der Welt Und Spiel des Glücks (1668), Grimmelshausens Simplicissimus Teutsch (1669) und Beers Corylo (1679) - ergibt sich in Umrissen eine Geschichte des Schelmenromans und zugleich eine Sozialgeschichte der Modernisierung von Raum und Zeit im 17. Jahrhundert.

Self-contained interpretations of four picaresque novels - namely Albertinus' Landtstörtzer Gusman (1615), Dürer's Lauf der Welt Und Spiel des Glücks (1668), Grimmelshausen's Simplicissimus Teutsch (1669) and Beer's Corylo (1679) - combine to give an outline of the history of the picaresque novel and

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)