Handbuch des Verfassungsrechts der Bundesrepublik Deutschland : Studienausgabe / hrsg. von Ernst Benda, Hans-Jochen Vogel, Werner Maihofer.
Material type:
TextPublisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2011]Copyright date: ©1995Edition: 2. neubearb. u. erw. Aufl. Unveränd. Nachdr. der Orig.-Ausg., 2. Aufl. 1994Description: 1 online resource (1771 p.)Content type: - 9783110149937
- 9783110875065
- 342.43 20
- KK4450 .H37 1994eb
- online - DeGruyter
- Issued also in print.
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783110875065 |
Browsing Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino shelves, Shelving location: Nuvola online Close shelf browser (Hides shelf browser)
|
|
|
|
|
|
|
||
| online - DeGruyter Binnenschiffahrtsrecht : Kommentar / | online - DeGruyter Das Recht des Schiffskredits : Unter besonderer Berücksichtigung des Schiffssachenrechts und des Schiffsregisterwesens / | online - DeGruyter Übungen im Europarecht / | online - DeGruyter Handbuch des Verfassungsrechts der Bundesrepublik Deutschland : Studienausgabe / | online - DeGruyter Rheinschiffahrtspolizeiverordnung : Kommentar / | online - DeGruyter Maßregelrecht : Kriminalpolitik, Normgenese und systematische Struktur einer schuldunabhängigen Gefahrenabwehr / | online - DeGruyter Die Minderheitsregierung im deutschen Staatsrecht : Vortrag gehalten vor der Berliner Juristischen Gesellschaft am 3. März 1982 / |
I-IV -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Die Autoren -- 1. Kapitel. Grundlagen -- § 1 Verfassung und Verfassungsrecht -- § 2 Die Entwicklung der Rechtslage Deutschlands von 1945 bis zur Wiedervereinigung 1990 -- § 3 Die Verfassungsentwicklung seit 1945 -- § 4 Europäische Integration und Grundgesetz. Maastricht und die Folgen für das deutsche Verfassungsrecht -- 2. Kapitel. Grundrechte -- § 5 Bedeutung der Grundrechte -- § 6 Menschenwürde und Persönlichkeitsrecht -- § 7 Kommunikations- und Medienfreiheit -- § 8 Gleichberechtigung von Männern und Frauen -- § 9 Ehe und Familie -- § 10 Eigentum -- § 11 Ausländer im Verfassungsrecht -- 3. Kapitel. Die demokratische Ordnung des Grundgesetzes -- § 12 Prinzipien freiheitlicher Demokratie -- § 13 Das parlamentarische System -- § 14 Politische Parteien -- § 15 Verbände -- § 16 „Streitbare Demokratie“ und Schutz der Verfassung -- 4. Kapitel. Die rechts- und sozialstaatliche Ordnung des Grundgesetzes -- § 17 Der soziale Rechtsstaat -- § 18 Grundgesetz und Wirtschaftsordnung -- § 19 Tarifautonomie, Unternehmensverfassung und Mitbestimmung -- § 20 Sozialrecht, Sozialpolitik -- § 21 Technik und Umwelt -- 5. Kapitel. Die bundesstaatliche Ordnung des Grundgesetzes -- § 22 Die bundesstaatliche Ordnung des Grundgesetzes -- § 23 Bund und Länder nach der Finanzverfassung des Grundgesetzes -- § 24 Der Bundesrat und seine Bedeutung -- 6. Kapitel. Kulturstaatliche Elemente der verfassungsmäßigen Ordnung -- § 25 Kulturelle Aufgaben des modernen Staates -- § 26 Freiheit der Kunst -- § 27 Freiheit der Wissenschaft -- § 28 Richtlinien und Grenzen des Grundgesetzes für das Bildungswesen -- § 29 Staat, Kirchen und Religionsgemeinschaften -- 7. Kapitel. Staatliche Funktionen -- § 30 Gesetzgebung -- § 31 Regierung und Verwaltung -- § 32 Öffentlicher Dienst -- § 33 Rechtsprechung -- § 34 Verfassungsgerichtsbarkeit -- 8. Kapitel. Abschließende Äußerungen der Herausgeber -- Abschließende Äußerungen -- Abschließende Äußerungen -- Abschließende Äußerungen -- Stichwortverzeichnis
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Issued also in print.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Jun 2022)

