Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Die alt- und reichsaramäischen Inschriften / The Old and Imperial Aramaic Inscriptions. Band 2, Texte und Bibliographie / Dirk Schwiderski.

Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Fontes et Subsidia ad Bibliam pertinentes ; 2Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2014]Copyright date: ©2004Edition: Reprint 2014Description: 1 online resource (445 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783110174540
  • 9783110875706
Subject(s): DDC classification:
  • 492 23
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Einleitung -- Introduction -- Abkürzungen -- Texte: A : 1.1 – A:6.16 -- Texte IdOstr-EN:17(4)–Zak(8) -- Bibliographie (in Auswahl)
Summary: Die Sammeledition bietet den Text der bislang publizierten mehr als 2500 alt- und reichsaramäischen Inschriften (10.-3. Jh. v. Chr.), deren Verbreitungsgebiet von Kleinasien, Ägypten, Syrien-Palästina bis nach Afghanistan reicht. Sie dient als Referenzband für den Konkordanzteil und ermöglicht eine schnelle Einsicht in den Gesamtkontext sämtlicher Belegstellen. Zu jedem Text werden die wichtigsten Editionen sowie weiterführende Literaturhinweise gegeben. Damit ist der Fachwelt erstmals der gesamte Textbestand der alt- und reichsaramäischen Epigraphik in einem Band zugänglich. Die Konkordanz (Band 1) folgt 2007. Sie analysiert den Wortbestand der Inschriften nach Lexemen geordnet. Zusammen mit dem Textband wird das für Orientalisten, Alttestamentler, Althistoriker und Semitisten gleichermaßen wichtige Quellenmaterial erstmals auf breiter Basis erschlossen.Summary: This collected edition presents the texts of the more than 2500 Old and Imperial Aramaic inscriptions (10th - 3rd cents. BC) hitherto published; they cover an area extending from Asia Minor, Egypt, Syria and Palestine to Afghanistan. It serves as a reference volume for the concordance, which will be published in 2007 and provides rapid access to the overall context of every reference. Each text is provided with the most important editions and further bibliographical references. The work thus provides scholars with the total corpus of Old and Imperial Aramaic epigraphs in a single volume.

Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Einleitung -- Introduction -- Abkürzungen -- Texte: A : 1.1 – A:6.16 -- Texte IdOstr-EN:17(4)–Zak(8) -- Bibliographie (in Auswahl)

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Die Sammeledition bietet den Text der bislang publizierten mehr als 2500 alt- und reichsaramäischen Inschriften (10.-3. Jh. v. Chr.), deren Verbreitungsgebiet von Kleinasien, Ägypten, Syrien-Palästina bis nach Afghanistan reicht. Sie dient als Referenzband für den Konkordanzteil und ermöglicht eine schnelle Einsicht in den Gesamtkontext sämtlicher Belegstellen. Zu jedem Text werden die wichtigsten Editionen sowie weiterführende Literaturhinweise gegeben. Damit ist der Fachwelt erstmals der gesamte Textbestand der alt- und reichsaramäischen Epigraphik in einem Band zugänglich. Die Konkordanz (Band 1) folgt 2007. Sie analysiert den Wortbestand der Inschriften nach Lexemen geordnet. Zusammen mit dem Textband wird das für Orientalisten, Alttestamentler, Althistoriker und Semitisten gleichermaßen wichtige Quellenmaterial erstmals auf breiter Basis erschlossen.

This collected edition presents the texts of the more than 2500 Old and Imperial Aramaic inscriptions (10th - 3rd cents. BC) hitherto published; they cover an area extending from Asia Minor, Egypt, Syria and Palestine to Afghanistan. It serves as a reference volume for the concordance, which will be published in 2007 and provides rapid access to the overall context of every reference. Each text is provided with the most important editions and further bibliographical references. The work thus provides scholars with the total corpus of Old and Imperial Aramaic epigraphs in a single volume.

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In Multiple languages.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)