Schleiermacher und die wissenschaftliche Kultur des Christentums / hrsg. von Günter Meckenstock.
Material type:
- 9783110128574
- 9783110877090
- 230
- online - DeGruyter
- Issued also in print.
Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783110877090 |
Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Sigla der herangezogenen Schleiermacher-Ausgaben -- Abkürzungen -- I. Zeitgenossenschaft -- Martensen's "Bekenntnis zu Schleiermacher" (1833). New Light on Its Historical Setting and A New Musical Setting of Its Text -- Braniß über Religion und Philosophie in Schleiermachers Glaubenslehre -- Neander und Schleiermacher -- Die Theologie Tochter der Religion. Zu Schleiermachers Auseinandersetzung mit der Dogmatik Christoph Friedrich von Ammons -- Schleiermachers Lektüre nach Auskunft seiner Tagebücher -- II. Theologie -- Der Herausgeber als Zuhörer. Ein Schleiermacher-Kollegheft von Ludwig Jonas -- Interpretatorische Bemerkungen zu Schleiermachers Christologie -- Kirche als Gestaltungsaufgabe. Friedrich Schleiermachers Verständnis der Praktischen Theologie -- Predigt als Selbstdarstellung -- Das fromme Selbstbewußtsein als Subjekt teleologischer Religion bei Schleiermacher -- Bewußtsein und Johannismus. Betrachtungen zur philosophischen Christologie Schleiermachers und Fichtes -- Jesu Wunder als Thema der Dogmatik Schleiermachers -- Heterodoxe Bemerkungen zur Befreiung Schleiermachers aus seiner liberalen Wirkungsgeschichte. (Oder: Der Nutzen von Hörernachschriften für die Schleiermacher-Interpretation - dargelegt an Hand von David Friedrich Strauß' Nachschrift zur Theologischen Enzyklopädie von 1831/32) -- Interpretation der Lehre von den göttlichen Eigenschaften in Schleiermachers Glaubenslehre -- Schleiermachers Predigten über alttestamentliche Texte -- Funktionalität der Theologie und Positivität der Frömmigkeit -- III. Philosophie -- Zur Vorgeschichte des Schleiermacherschen Begriffs von Dialektik -- The "Reden" and Schleiermacher's Theory of Language. The Ubiquity of a Romantic Text -- Identität und Individualität. Spuren cusanischer Philosophie bei Schleiermacher -- Die Bedeutung der „Psychologie" für die Konzeption des Wissenschaftssystems beim späten Schleiermacher -- Die Wandlungen der „Monologen" Schleiermachers -- Theorie der Geschichte. Schleiermachers Abhandlung „Über den Geschichtsunterricht" von 1793 -- „Das gewiß herrliche Werk". Die rhetorische Form der Auseinandersetzung Schleiermachers mit Fichtes Geschichtsphilosophie -- Schleiermacher's "Vertraute Briefe": A Momentary Aberration or a Genuine Schleiermacherian Ethical Treatise? -- Die Sprache bei Schleiermacher und Humboldt. Ein Versuch zum Verhältnis von Sprachdenken und Hermeneutik -- Natur- und Vernunftkausalität. Schleiermachers Ethik als Thematisierung der Humanität -- Schleiermacher's Psychology: An Early Modern Approach, a Challenge to Current Tendencies -- Backmatter
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Issued also in print.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)