Germanische Religionsgeschichte : Quellen und Quellenprobleme / hrsg. von Detlev Ellmers, Heinrich Beck, Kurt Schier.
Material type:
- 9783110128727
- 9783110877144
- 200
- online - DeGruyter
- Issued also in print.
Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783110877144 |
i-iv -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- I. Allgemeine Problematik Religiöser Quellen Und Zeugnisse -- Mögliche Gegenstände und notwendige Quellen einer Religionsgeschichte -- II. Probleme Archäologischer und runologischer Quellen und Zeugnisse -- Ältereisenzeitliche Heiligtümer im nördlichen Europa nach den archäologischen Quellen -- Zwei regionale Studien -- Die archäologischen Quellen zur germanischen Religionsgeschichte -- Quellen zur keltischen Religionsgeschichte -- Tafeln -- Childerichs Pferde -- Skandinavische Felsbilder als Quelle für die germanische Religionsgeschichte? -- Der religions- und sozialgeschichtliche Quellenwert der völkerwanderungszeitlichen Goldbrakteaten -- Römische Münzbilder und germanische Symbolwelt -- Runeninschriften als Quellen der germanischen Religionsgeschichte -- Lein(en) und Lauch in der Inschrift von Fløksand und im Vǫlsa þáttr -- III. Probleme sprachlicher und literarischer Quellen und Zeugnisse -- Quellenkritische Bemerkungen zu antiken Nachrichten über die germanische Religion -- Die drei Seelen der Langobarden. Eine Skizze -- Tacitus’ Germania als regionsgeschichtliche Quelle -- Die germanische Religion im Zeugnis der Sprache -- Orts- und Personennamen als Aussagequelle für die altgermanische Religion -- Über sakrale Ortsnamen und Personennamen im Norden -- Altgermanische Personennamen als Quellen der Religionsgeschichte -- Spuren paganer Religiosität in frühmittelalterlichen Rechtsquellen -- Jacob Grimm und seine „volkskundlichen Quellen“. Zur Frage der Zeugniskraft von „Sitte und Sage“ für die „Deutsche Mythologie“ -- Die religionsgeschichtlichen Quellen der Gylfaginning -- Some Reflections on the Terra-Mater Motive in Old Scandinavian Sources -- „Quellen zur germanischen Religionsgeschichte“ -- Eddic poetry as a source for the history of Germanic religion -- Die Skaldendichtung als Quelle der Religionsgeschichte -- Freyr in den Isländersagas -- Die mythologische Grundlage für die nordische Königsideologie -- 776
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Issued also in print.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)