Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Schlichtung : Gesprächsanalytische Untersuchungen eines Verfahrens zur Bewältigung sozialer Konflikte. Band 1, Streit schlichten ; Gesprächsanalytische Untersuchungen zu institutionellen Formen konsensueller Konfliktregelung / hrsg. von Werner Nothdurft.

Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Schriften des Instituts für Deutsche Sprache ; 5.1Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2011]Copyright date: ©1995Edition: Reprint 2010Description: 1 online resource (431 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783110135084
  • 9783110877465
Subject(s): DDC classification:
  • 302.3 23
LOC classification:
  • P95.455.A34 1995 .S35 1995eb
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Frontmatter -- Gesprächsanalyse von Schlichtung. Die Geschichte eines Forschungsprojekts und die Entwicklung seiner Ergebnisse -- Schlichten in der Vergleichsbehörde. Die Herbeiführung von Einigung -- Besser ein magerer Vergleich als ein fetter Prozeß - Zur Güteverhandlung im Arbeitsgericht -. 1. Zu Anlage und Absicht der Untersuchung -- Besser ein magerer Vergleich als ein fetter Prozeß - Zur Güteverhandlung im Arbeitsgericht -. 2. Zugang zum Feld, 'Feldarbeit' und Ausgangsmaterialien für die Untersuchung -- Besser ein magerer Vergleich als ein fetter Prozeß - Zur Güteverhandlung im Arbeitsgericht -. 3. Arbeitsgericht und Güteverhandlung - eine allgemeine Einführung -- Besser ein magerer Vergleich als ein fetter Prozeß - Zur Güteverhandlung im Arbeitsgericht -. 4. Die besonderen kommunikativen Rahmenbedingungen der Güteverhandlung -- Besser ein magerer Vergleich als ein fetter Prozeß - Zur Güteverhandlung im Arbeitsgericht -. 5. Die interaktive Ordnung des Verhandlungsgeschehens -- Besser ein magerer Vergleich als ein fetter Prozeß - Zur Güteverhandlung im Arbeitsgericht -. 6. Der 'evaluative Bruch' -- Besser ein magerer Vergleich als ein fetter Prozeß - Zur Güteverhandlung im Arbeitsgericht -. 7. Das überraschende Moment: Die Rolle von spontanen Initiativen in Güteverhandlungen -- Besser ein magerer Vergleich als ein fetter Prozeß - Zur Güteverhandlung im Arbeitsgericht -. 8. Zwischen Neutralität und Parteilichkeit - oder: Der Umgang mit den rechtlichen Positionen der Streitparteien -- Besser ein magerer Vergleich als ein fetter Prozeß - Zur Güteverhandlung im Arbeitsgericht -. 9. Schlußbetrachtungen -- Besser ein magerer Vergleich als ein fetter Prozeß - Zur Güteverhandlung im Arbeitsgericht -. Anhang 1 -- Besser ein magerer Vergleich als ein fetter Prozeß - Zur Güteverhandlung im Arbeitsgericht -. Anhang 2 -- Der Streit mit dem Handwerker. Zur Mikrosoziologie der Güteverhandlung vor der Handwerkskammer -- ... und wie is es mit kulanz? Schlichtung in einer Schiedsstelle für den Gebrauchtwagenhandel -- Literatur -- Backmatter
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783110877465

Frontmatter -- Gesprächsanalyse von Schlichtung. Die Geschichte eines Forschungsprojekts und die Entwicklung seiner Ergebnisse -- Schlichten in der Vergleichsbehörde. Die Herbeiführung von Einigung -- Besser ein magerer Vergleich als ein fetter Prozeß - Zur Güteverhandlung im Arbeitsgericht -. 1. Zu Anlage und Absicht der Untersuchung -- Besser ein magerer Vergleich als ein fetter Prozeß - Zur Güteverhandlung im Arbeitsgericht -. 2. Zugang zum Feld, 'Feldarbeit' und Ausgangsmaterialien für die Untersuchung -- Besser ein magerer Vergleich als ein fetter Prozeß - Zur Güteverhandlung im Arbeitsgericht -. 3. Arbeitsgericht und Güteverhandlung - eine allgemeine Einführung -- Besser ein magerer Vergleich als ein fetter Prozeß - Zur Güteverhandlung im Arbeitsgericht -. 4. Die besonderen kommunikativen Rahmenbedingungen der Güteverhandlung -- Besser ein magerer Vergleich als ein fetter Prozeß - Zur Güteverhandlung im Arbeitsgericht -. 5. Die interaktive Ordnung des Verhandlungsgeschehens -- Besser ein magerer Vergleich als ein fetter Prozeß - Zur Güteverhandlung im Arbeitsgericht -. 6. Der 'evaluative Bruch' -- Besser ein magerer Vergleich als ein fetter Prozeß - Zur Güteverhandlung im Arbeitsgericht -. 7. Das überraschende Moment: Die Rolle von spontanen Initiativen in Güteverhandlungen -- Besser ein magerer Vergleich als ein fetter Prozeß - Zur Güteverhandlung im Arbeitsgericht -. 8. Zwischen Neutralität und Parteilichkeit - oder: Der Umgang mit den rechtlichen Positionen der Streitparteien -- Besser ein magerer Vergleich als ein fetter Prozeß - Zur Güteverhandlung im Arbeitsgericht -. 9. Schlußbetrachtungen -- Besser ein magerer Vergleich als ein fetter Prozeß - Zur Güteverhandlung im Arbeitsgericht -. Anhang 1 -- Besser ein magerer Vergleich als ein fetter Prozeß - Zur Güteverhandlung im Arbeitsgericht -. Anhang 2 -- Der Streit mit dem Handwerker. Zur Mikrosoziologie der Güteverhandlung vor der Handwerkskammer -- ... und wie is es mit kulanz? Schlichtung in einer Schiedsstelle für den Gebrauchtwagenhandel -- Literatur -- Backmatter

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)