Theorie als kulturelles Ereignis / hrsg. von K. Ludwig Pfeiffer, Ralph Kray, Klaus Städtke.
Material type:
TextPublisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2012]Copyright date: ©2001Edition: Reprint 2012Description: 1 online resource (314 p.)Content type: - 9783110168044
- 9783110880410
- 322
- B842 .T49 2001eb
- online - DeGruyter
- Issued also in print.
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783110880410 |
Browsing Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino shelves, Shelving location: Nuvola online Close shelf browser (Hides shelf browser)
|
|
|
|
|
|
|
||
| online - DeGruyter Sprache im Alltag : Beiträge zu neuen Perspektiven in der Linguistik. Herbert Ernst Wiegand zum 65. Geburtstag gewidmet / | online - DeGruyter Power and Place : Temple and Identity in the Book of Revelation / | online - DeGruyter Textual Responses to German Unification : Processing Historical and Social Change in Literature and Film / | online - DeGruyter Theorie als kulturelles Ereignis / | online - DeGruyter Selected Studies and Applications / | online - DeGruyter Prehistoric Maritime Adaptations of the Circumpolar Zone / | online - DeGruyter Urheberrecht in der Musik / |
Frontmatter -- Inhalt -- Theorie - ein kompositorischer Akt. Dem Weilburger Kolloquium zum Geleit -- Theorie als kulturelles Ereignis. Modellierungen eines Themas überwiegend am Beispiel der Systemtheorie -- I. Theorie als kulturelle Errungenschaft? -- Die Theoria der Griechen. Ein Modell und drei Fallbeispiele -- Theorie als Lehrgedicht -- Die Systemtheorie Wilhelm Diltheys -- II. Irritationen und Überformungen -- Helmuth Plessners Philosophische Anthropologie. Zwischen Skepsis und Tradition -- Interkulturelle Mystifikation von Theorie. Michail Bachtin und die Bachtinologie -- Das Rätsel der Lust am Text. Roland Barthes und Julia Kristeva zwischen Strukturalismus und Poststrukturalismus -- Der theoretische Text als Geste. Zur Performanz in den Texten der älteren Kritischen Theorie -- III. Theoriegespenster: Wissenschaftskultur und Kulturwissenschaft -- Kunst und Wissenschaft im Wien der Jahrhundertwende. Gesellschaftliche Grundlagen von Theoriebedarf -- Konjunktur und konjunkturelle Einbrüche postmoderner Medientheorien -- Autobiographie der Theorie. Jaspers, Gadamer und Feyerabend – ein heterogener literaturwissenschaftlicher Versuch -- Paul Valéry – die Vergeblichkeit der Theorie und das okkasionell-theoretisierende Spiel -- Epilog. Das Geschäft der Theorie -- Hinweise zu den Autoren
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Die Beiträge behandeln in systematischer und historischer Sicht epistemologisch orientierte Fragen nach dem gesellschaftlichen und kulturellen Standort von Theorie zwischen Wissenschaftskultur und Kulturwissenschaft. Sie gehen dem Eindruck nach, demzufolge die Ambivalenz theoretischer 'Passion' entweder eher zu ereignisträchtigen kulturellen Formen oder aber ins Abseits theoretisch-organisatorischer Betriebsamkeit führt. Nicht nur in den Geisteswissenschaften lässt sich beobachten, dass Theoriebildungsprozesse innerhalb einer vielfach unterschätzten Bandbreite von Denkstilen vonstatten gehen - zwischen Intuition und Konstruktion. Diese Vor- und Nachrationalisierungen theoretischen Denkens hat die bisherige Theoriegeschichte weitgehend unbeachtet gelassen; auch für diese Denkstil-Bandbreite steht der Platzhalter 'kulturell'. Es sind mithin sowohl die gesellschaftlich-institutionellen Einbindungsformen als auch die möglichen kulturellen Ressourcen von Theorie, denen die einzelnen Beiträge des Bandes paradigmatisch (u.a. Dilthey, Valéry, Bachtin, Adorno, Luhmann, Feyerabend) nachgehen.
Issued also in print.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 01. Dez 2022)

