Aktuelle Fragen des pränatalen Lebensschutzes : Überarbeitete Fassung eines Vortrages, gehalten vor der Juristischen Gesellschaft zu Berlin am 19. Dezember 2002 / Bernhard Schlink.
Material type:
TextSeries: Schriftenreihe der Juristischen Gesellschaft zu Berlin ; 172Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2015]Copyright date: ©2002Edition: Reprint 2014Description: 1 online resource (21 p.)Content type: - 9783899490015
- 9783110881547
- online - DeGruyter
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783110881547 |
Browsing Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino shelves, Shelving location: Nuvola online Close shelf browser (Hides shelf browser)
|
|
|
|
|
|
|
||
| online - DeGruyter The Discourse of Business Negotiation / | online - DeGruyter The Language and Technique of the Film / | online - DeGruyter The Europecentric Historiography of Russia : An Analysis of the Contribution by Russian Emigre Historians in the USA, 1925–1955, Concerning 19th Century Russian History / | online - DeGruyter Aktuelle Fragen des pränatalen Lebensschutzes : Überarbeitete Fassung eines Vortrages, gehalten vor der Juristischen Gesellschaft zu Berlin am 19. Dezember 2002 / | online - DeGruyter Einführung in das Alte Testament / | online - DeGruyter The Croatian-Slavonian Kingdom : 1526–1792 / | online - DeGruyter A Modern Theory of “Langue” / |
Frontmatter -- Aktuelle Fragen Des Pränatalen Lebensschutzes
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Im April hat der Deutsche Bundestag entschieden, Import und Forschung an menschlichen embryonalen Stammzellen nur unter strengsten Auflagen und nur für "hochrangige Forschungsziele" zu erlauben. In Deutschland selbst ist die Gewinnung embryonaler Stammzellen zu Forschungszwecken durch das Embryonenschutzgesetz verboten. Dennoch ist die öffentliche Gesellschaft aufgefordert, den ethischen Fragen zur Präimplantationsdiagnostik, zu Stammzellenforschung sowie des therapeutischen und reproduktiven Klonens im Raum zwischen Wissenschaft und Recht verstärkt nachzugehen. Bernhard Schlink, an der Humboldt-Universität zu Berlin lehrender Professor für Öffentliches Recht und Rechtsphilosophie, untersucht in nun vorliegender erweiterter Fassung eines im Dezember 2001 gehaltenen Vortrages die verfassungsrechtlichen Vorgaben für Embryonenschutz im Kontext der bisherigen Rechtsprechung des Bundesverfassungsgericht zum Schwangerschaftsabbruch. Gut verständlich geschrieben, formuliert der Autor sich widersprechende Ergebnisse und verdeutlicht damit, dass der Gesetzgeber zurzeit in seiner Haltung zum Lebensschutz uneindeutig regelt. Schlink appelliert sowohl an die rechtswissenschaftliche Dogmatik als auch an den Gesetzgeber, den Widersprüchen klärend zu begegnen.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Nov 2021)

