Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Deutsche Sprachgeschichte vom Spätmittelalter bis zur Gegenwart. Band II, 17. und 18. Jahrhundert / Peter von Polenz.

By: Material type: TextTextSeries: De Gruyter Studienbuch ; Band IIPublisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2012]Copyright date: ©1994Edition: 1. AuflageDescription: 1 online resource (498 p.) : Zahlr. AbbContent type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783110134360
  • 9783110883671
Subject(s): DDC classification:
  • 430.9
LOC classification:
  • PF3051.P65 1994eb
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- 5. Deutsch in der Zeit des Absolutismus und der bildungsbürgerlichen Sprachkultivierung -- 5.1. Die historische Epoche: Staat, Wirtschaft, Gesellschaft -- 5.2. Mediengeschichte, Bildungsgeschichte, Kommunikationsformen -- 5.3. Kultursprachenpolitik, Mehrsprachigkeit, Sprachmischung -- 5.4. Französischer und englischer Lehnwortschatz Lehnwortbildung -- 5.5. Sprachreinheit: Verdeutschungsarbeit vom Kulturpatriotismus zur Volksaufklärung -- 5.6. Sprachrichtigkeit: Vorbilder und Prinzipien Grammatiker und ihre Wirkung -- 5.7. Sprachreichtum und Sprachdeutlichkeit: Sprachkultivierende Lexikographie -- 5.8. Sprachwirklichkeit: Sprachsoziologische Streiflichter -- 5.9. Entwicklungstendenzen der Schriftsprache: Orthographie, Flexion, Syntax, Wortbildung -- 5.10. Vom Barock zur Klassik: Belletristische Literatursprache -- 5.11. Modernisierung von Fach- und Wissenschaftssprachen -- 5.12. Ansätze zu öffentlicher Sprache -- Literatur -- Abgekürzt zitierte Zeitschriften, Handbücher und Buchreihen -- Register
Summary: “The new standard work on the history of German language from the 14th to the 20th century with comprehensive coverage of the most recent research literature. The detailed and admirably clear presentation makes this work required reading for everyone interested in the history of the German language.”Prof. Dr. Kurt GärtnerSummary: „Das neue Standardwerk zur Geschichte der deutschen Sprache vom 14. Jh. bis zum 20. Jh. mit einer umfassenden Berücksichtigung der neusten Forschungsliteratur. Die detailreiche und bewundernswert klare Darstellung macht dieses Werk zur Pflichtlektüre für alle an der deutschen Sprachgeschichte Interessierten.“Prof. Dr. Kurt Gärtner

Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- 5. Deutsch in der Zeit des Absolutismus und der bildungsbürgerlichen Sprachkultivierung -- 5.1. Die historische Epoche: Staat, Wirtschaft, Gesellschaft -- 5.2. Mediengeschichte, Bildungsgeschichte, Kommunikationsformen -- 5.3. Kultursprachenpolitik, Mehrsprachigkeit, Sprachmischung -- 5.4. Französischer und englischer Lehnwortschatz Lehnwortbildung -- 5.5. Sprachreinheit: Verdeutschungsarbeit vom Kulturpatriotismus zur Volksaufklärung -- 5.6. Sprachrichtigkeit: Vorbilder und Prinzipien Grammatiker und ihre Wirkung -- 5.7. Sprachreichtum und Sprachdeutlichkeit: Sprachkultivierende Lexikographie -- 5.8. Sprachwirklichkeit: Sprachsoziologische Streiflichter -- 5.9. Entwicklungstendenzen der Schriftsprache: Orthographie, Flexion, Syntax, Wortbildung -- 5.10. Vom Barock zur Klassik: Belletristische Literatursprache -- 5.11. Modernisierung von Fach- und Wissenschaftssprachen -- 5.12. Ansätze zu öffentlicher Sprache -- Literatur -- Abgekürzt zitierte Zeitschriften, Handbücher und Buchreihen -- Register

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

“The new standard work on the history of German language from the 14th to the 20th century with comprehensive coverage of the most recent research literature. The detailed and admirably clear presentation makes this work required reading for everyone interested in the history of the German language.”Prof. Dr. Kurt Gärtner

„Das neue Standardwerk zur Geschichte der deutschen Sprache vom 14. Jh. bis zum 20. Jh. mit einer umfassenden Berücksichtigung der neusten Forschungsliteratur. Die detailreiche und bewundernswert klare Darstellung macht dieses Werk zur Pflichtlektüre für alle an der deutschen Sprachgeschichte Interessierten.“Prof. Dr. Kurt Gärtner

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Jun 2022)