Wortbildung des Nürnberger Frühneuhochdeutsch. Band 2, Verbale Wortbildung um 1500 ; Eine historisch-synchrone Untersuchung anhand von Texten Albrecht Dürers, Heinrich Deichslers und Veit Dietrichs / Mechthild Habermann.
Material type:
TextSeries: Wortbildung des Nürnberger Frühneuhochdeutsch ; Band 2Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2011]Copyright date: ©1994Edition: Reprint 2010Description: 1 online resource (581 p.)Content type: - 9783110131789
- 9783110884302
- 435
- PF3175 .H33 1994eb
- online - DeGruyter
- Issued also in print.
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783110884302 |
Browsing Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino shelves, Shelving location: Nuvola online Close shelf browser (Hides shelf browser)
I-XX -- 0. Einleitung -- Teil I: Grundlagen der Analyse -- 1. Das Textkorpus -- 2. Morphologisch-semantische Wortbildungsanalyse des Verbs -- 3. Besonderheiten einer historischen Wortbildungsanalyse -- Teil II: Wortbildungsanalyse -- 0. Darstellungsprinzipien -- 1. Wortbildungen mit Partikel. 1.1 ab- – 1.3. auff- -- 1. Wortbildungen mit Partikel. 1.4. auß- – 1.9. für- -- 1. Wortbildungen mit Partikel. 1.10. hinder- – 1.15. vnter- -- 1. Wortbildungen mit Partikel. 1.16. wider- – 1.18. Zusammenfassung -- 2. Derivate mit nicht-trennbarem Präfix. 2.1. be- – 2.2. ent- -- 2. Derivate mit nicht-trennbarem Präfix. 2.3. er- -- 2. Derivate mit nicht-trennbarem Präfix. 2.4. ver- – 2.6. miß- -- 2. Derivate mit nicht-trennbarem Präfix. 2.7. zer- – 2.8. Zusammenfassung -- 3. Derivate mit Präfix-Suffix -- 4. Derivate mit Suffix -- 5. Derivate ohne Affix -- 6. Darstellung der Ergebnisse. 6.1. Ergebnisse der morphologischen Analyse -- 6. Darstellung der Ergebnisse. 6.2. Ergebnisse der funktioneilen Analyse -- 6. Darstellung der Ergebnisse. 6.3. Vergleich der Teilkorpora -- 6. Darstellung der Ergebnisse. 6.4. Verbale Wortbildungen in der Fachprosa Albrecht Dürers -- 6. Darstellung der Ergebnisse. 6.5. Entwicklungstendenzen zum Neuhochdeutschen -- Bibliographie -- Terminologieregister -- Wortregister -- 582-584
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Nach einer soziopragmatischen Einordnung der Texte Dürers, Deichslers und Dietrichs sowie methodischer Erläuterungen zu einer historisch-synchronen Wortbildungsanalyse erfolgt die morphologisch-funktionale Klassifikation aller belegten verbalen Partikelkomposita und Ableitungen, ferner ein funktionalstilistischer Vergleich zwischen den drei Teilkorpora, ergänzt durch einen diachronen Vergleich mit dem verbalen Wortbildungssystem der geschriebenen und gesprochenen Gegenwartssprache.
Issued also in print.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Jun 2022)

