Römische Agrarhandbücher zwischen Fachwissenschaft, Literatur und Ideologie / Silke Diederich.
Material type:
TextSeries: Untersuchungen zur antiken Literatur und Geschichte ; 88Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2012]Copyright date: ©2007Description: 1 online resource (458 p.)Content type: - 9783110199543
- 9783110893359
- Agriculture in literature
- Agriculture -- Rome -- History
- Formgeschichte
- Latin literature -- History and criticism
- Römisches Reich /Landwirtschaft
- Römisches Reich /Literatur, Literaturgeschichte
- Wissenschaftsgeschichte
- Formgeschichte
- Römisches Reich /Landwirtschaft
- Römisches Reich /Literatur, Literaturgeschichte
- Wissenschaftsgeschichte
- HISTORY / Ancient / General
- History of forms
- Roman Empire (agriculture)
- Roman Empire (literature/history of literature)
- history of science
- online - DeGruyter
- Issued also in print.
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783110893359 |
Browsing Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino shelves, Shelving location: Nuvola online Close shelf browser (Hides shelf browser)
|
|
|
|
|
|
|
||
| online - DeGruyter Von Ågedal bis Malt : Die skandinavischen Runeninschriften vom Ende des 5. bis Ende des 9. Jahrhunderts / | online - DeGruyter Die AGB-Banken 1993 / | online - DeGruyter Die Effektivität von Recht als Rechtsproblem : Vortrag gehalten vor der Juristischen Gesellschaft zu Berlin am 17. März 1993 / | online - DeGruyter Römische Agrarhandbücher zwischen Fachwissenschaft, Literatur und Ideologie / | online - DeGruyter Das Vertrags- und Wirtschaftsrecht des Gegenkaufs im internationalen Wirtschaftsverkehr / | online - DeGruyter Arbeiter und Angestellte : Zur Unterscheidung im Arbeits- und Sozialversicherungsrecht / | online - DeGruyter Institutional Investors and Corporate Governance / |
Habilitation Universität Trier 2005.
i-vi -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- 0. Einleitung -- 1. Das Agrarhandbuch als Fachliteratur -- 2. Das Agrarhandbuch als literarisches Kunstwerk -- 3. Das Agrarhandbuch als Inititation in Habitus und Wertewelt der landbesitzenden Eliten -- 4. Zusammenfassung und Schlußbetrachtung: Das Agrarhandbuch als „polyphone“ Gattung -- Anhang: Das Dispositionsschema von Varros De re rustica -- 5. Verwendete Literatur (Auswahl) -- Stellenregister
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Agriculture was a subject of the highest social relevance to Rome. Thus it is no surprise that Cato’s, Varro’s, Columella’s and Palladius’ handbooks on farming, written at key moments in Roman history and reacting as they do to economic and socio-cultural upheaval, have survived. Silke Diederich shows that Rome’s elite handbooks on farming became more than just a means of disseminating knowledge of the “science of power” and a form of sophisticated literature; they also became a medium for the preservation of identity and ensuring intellectual continuity.
Römische Agrarhandbücher sind weit mehr als Medien zur Vermittlung von Sachwissen. Sie sind auch literarische Gebilde aus der Feder begabter Autoren samt dem damit verbundenen ästhetischen Anspruch und den literarischen Traditionen. Sie sind zugleich Ausdruck der gesellschaftspolitischen Sonderinteressen und des Habitus der politischen Elite Roms, die sich über ihren Landbesitz definiert. Außerdem streben sie immer wieder über das Banal-Sachliche hinaus nach einer ethischen Wertung und Durchdringung des bäuerlichen Handlungsraumes im Blick auf das Ganze einer Lebens- und Weltordnung. Silke Diederich untersucht das Spannungsfeld zwischen dem fachlichen Gegenstand mit seinen technischen und ökonomischen Rahmenbedingungen, der literarisch-ästhetischen Form und dem sozio-kulturellen Umfeld. Sie betrachtet die Agrarhandbücher diachronisch auf drei Lektüreebenen: 1. als Sachbuch zwischen Theorie und Praxis, zwischen Wissenschaft und Magie, 2. als literarische Gattung zwischen Schriftlichkeit und Mündlichkeit, und 3. als moralisierende Selbstdarstellung einer Elite, ihrer Werthaltung, ihres Habitus, ihres gesellschaftlichen Anspruchs und dessen Verhältnis zur Realität.
Issued also in print.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)

