Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Parzival : Studienausgabe. Mittelhochdeutscher Text nach der sechsten Ausgabe von Karl Lachmann. Mit Einführung zum Text der Lachmannschen Ausgabe und in Probleme der Parzival-Interpretation / Wolfram von Eschenbach.

By: Contributor(s): Material type: TextTextSeries: de Gruyter TextePublisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2012]Copyright date: ©2003Description: 1 online resource (831 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783110178609
  • 9783110893571
Subject(s): Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
i-iv -- Inhaltsverzeichnis -- I. Vorreden -- II. Einführung zum Text der Lachmannschen Ausgabe -- III. Einführung in Probleme der ,Parzival‘-Interpretation -- IV. Literatur zu den Einführungen -- V. Text und Übersetzung -- I. Buch -- II. Buch -- III. Buch -- IV. Buch -- V. Buch -- VI. Buch -- VII. Buch -- VIII. Buch -- IX. Buch -- X. Buch -- XI. Buch -- XII. Buch -- XIII. Buch -- XIV. Buch -- XV. Buch -- XVI. Buch -- VI. Die Verwandtschaftsbeziehungen
Summary: Der mittelhochdeutsche 'Parzival' (ca. 1200/1210) gehört zur Weltliteratur. Auf kunstvolle Weise verbindet Wolframs Roman den Artus- mit dem Gralsstoff und entfaltet ein handlungs- und figurenreiches Panorama der ritterlich-höfischen Kultur des Mittelalters. Im Mittelpunkt der Erzählung steht Parzival, der nach verschiedenen Stationen des Scheiterns und Versagens schließlich den leidenden Gralkönig Anfortas durch die Mitleidsfrage erlöst und auf der Gralsburg Munsalvaesche die Herrschaft antritt. Die zweite Auflage bietet unverändert den maßgeblichen Text nach Karl Lachmann und die hoch gelobte Übersetzung von Peter Knecht. Als Neuerung enthält sie eine konzise Einführung in grundlegende Editions- und Interpretationsprobleme von Bernd Schirok.Summary: The second edition of the 'Parzival' (ca. 1200/1210) continues to offer the authorative text according to Karl Lachmann and the excellent translation of Peter Knecht.

i-iv -- Inhaltsverzeichnis -- I. Vorreden -- II. Einführung zum Text der Lachmannschen Ausgabe -- III. Einführung in Probleme der ,Parzival‘-Interpretation -- IV. Literatur zu den Einführungen -- V. Text und Übersetzung -- I. Buch -- II. Buch -- III. Buch -- IV. Buch -- V. Buch -- VI. Buch -- VII. Buch -- VIII. Buch -- IX. Buch -- X. Buch -- XI. Buch -- XII. Buch -- XIII. Buch -- XIV. Buch -- XV. Buch -- XVI. Buch -- VI. Die Verwandtschaftsbeziehungen

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Der mittelhochdeutsche 'Parzival' (ca. 1200/1210) gehört zur Weltliteratur. Auf kunstvolle Weise verbindet Wolframs Roman den Artus- mit dem Gralsstoff und entfaltet ein handlungs- und figurenreiches Panorama der ritterlich-höfischen Kultur des Mittelalters. Im Mittelpunkt der Erzählung steht Parzival, der nach verschiedenen Stationen des Scheiterns und Versagens schließlich den leidenden Gralkönig Anfortas durch die Mitleidsfrage erlöst und auf der Gralsburg Munsalvaesche die Herrschaft antritt. Die zweite Auflage bietet unverändert den maßgeblichen Text nach Karl Lachmann und die hoch gelobte Übersetzung von Peter Knecht. Als Neuerung enthält sie eine konzise Einführung in grundlegende Editions- und Interpretationsprobleme von Bernd Schirok.

The second edition of the 'Parzival' (ca. 1200/1210) continues to offer the authorative text according to Karl Lachmann and the excellent translation of Peter Knecht.

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Jun 2022)