Säkularisierung in den Wissenschaften seit der Frühen Neuzeit. Band 2, Zwischen christlicher Apologetik und methodologischem Atheismus ; Wissenschaftsprozesse im Zeitraum von 1500 bis 1800 / hrsg. von Lutz Danneberg, Sandra Pott, Jörg Schönert, Friedrich Vollhardt.
Material type:
TextSeries: Säkularisierung in den Wissenschaften seit der Frühen Neuzeit ; Band 2Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2011]Copyright date: ©2002Edition: Reprint 2011Description: 1 online resource (370 p.)Content type: - 9783110175103
- 9783110893830
- 261.5/5 23
- BL245 .Z85 2002eb
- online - DeGruyter
- Issued also in print.
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783110893830 |
I-IV -- Inhalt -- Vorwort -- Einleitung -- Theologie und Textkritik -- Säkularisierung, epistemische Situation und Autorität -- „Verweltlichung“ der Wissenschaft(en)? Zur fehlenden Negativbilanz in der apologetischen Literatur der Frühen Neuzeit -- Naturforschung -- Zwischen generatio und creatio. Zum Problem der Genese der Seele um 1600 - Rudolph Goclenius, Julius Caesar Scaliger, Fortunio Liceti -- Säkularisierung der Seelenlehre? Biblizismus und Materialismus in Urban Gottfried Buchers Brief-Wechsel vom Wesen der Seelen (1713) -- Verweltlichung der Anthropologie im 17. Jahrhundert? Von Casmann und Magirus zu Descartes und Hobbes -- Jurisprudenz -- Die Grenzen der Toleranz und die Rechtsstellung der Atheisten. Der Streit um die Verbindlichkeit des natürlichen Gesetzes in der neuzeitlichen Naturrechtslehre -- Die ,schönen Wissenschaften‘ -- Säkularisierung des Telos. Der kosmologische Gottesbeweis in periodischen Schriften des 18. Jahrhunderts -- Inspiration und Säkularisierung in der Poetik der Aufklärung -- Systematisch-normativer Schluß (punkt) -- „Atheismus“ und nicht-apologetische Argumentation in der nachreformatorischen Theologie -- Namenregister
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Issued also in print.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Jun 2022)

