Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Gericht und Gemeinde : Eine Studie zur Bedeutung und Funktion von Gerichtsaussagen im Rahmen der paulinischen Ekklesiologie und Ethik in 1 Thess und 1 Kor / Matthias Konradt.

By: Material type: TextTextSeries: Beihefte zur Zeitschrift für die neutestamentliche Wissenschaft ; 117Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2012]Copyright date: ©2003Edition: Reprint 2012Description: 1 online resource (641 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783110175967
  • 9783110895650
Subject(s): DDC classification:
  • 227.06 22
LOC classification:
  • BS410
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Vorbemerkung -- 1. Einleitung: Zu Ansatz und Fragestellung der Arbeit in forschungsgeschichtlicher Perspektive -- 2. Die Konsolidierung der Gemeinde – Die Gerichtsthematik im 1 Thess -- 3. Einheit und Heiligkeit der Gemeinde – Die Gerichtsthematik im 1. Korintherbrief -- 4. Überblick: Die Gerichtsaussagen in den übrigen Paulusbriefen -- 5. Zusammenfassung und Schlußreflexion -- Literaturverzeichnis -- Register
Summary: Statt die paulinischen Gerichtsaussagen allein monoperspektivisch auf ihr Verhältnis zur Rede von der "Rechtfertigung aufgrund von Glauben" hin zu befragen, stellt die vorliegende Studie die Gerichtsaussagen in den Kontext der paulinischen Ekklesiologie und Ethik hinein. Es wird konkret gefragt, wie und in welchen Zusammenhängen Paulus die Gerichtsthematik einsetzt, um Gemeinde zu gestalten oder Wegmarkierungen christlichen Wandels zu setzen. Im Zentrum der Untersuchung stehen dabei der 1. Thessalonicherbrief und der 1. Korintherbrief.Summary: The present study deals with St. Paul's statements about judgement, but instead of examining them from a single perspective in their relationship to the discourse of "justification by faith", it places them in the context of Pauline ecclesiology and ethics. It asks the concrete question of how St. Paul introduces the theme of judgement and in what contexts in order to structure community or set waymarks for Christian life. The study focuses on the First Epistle to the Thessalonians and the First Epistle to the Corinthians.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783110895650

Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Vorbemerkung -- 1. Einleitung: Zu Ansatz und Fragestellung der Arbeit in forschungsgeschichtlicher Perspektive -- 2. Die Konsolidierung der Gemeinde – Die Gerichtsthematik im 1 Thess -- 3. Einheit und Heiligkeit der Gemeinde – Die Gerichtsthematik im 1. Korintherbrief -- 4. Überblick: Die Gerichtsaussagen in den übrigen Paulusbriefen -- 5. Zusammenfassung und Schlußreflexion -- Literaturverzeichnis -- Register

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Statt die paulinischen Gerichtsaussagen allein monoperspektivisch auf ihr Verhältnis zur Rede von der "Rechtfertigung aufgrund von Glauben" hin zu befragen, stellt die vorliegende Studie die Gerichtsaussagen in den Kontext der paulinischen Ekklesiologie und Ethik hinein. Es wird konkret gefragt, wie und in welchen Zusammenhängen Paulus die Gerichtsthematik einsetzt, um Gemeinde zu gestalten oder Wegmarkierungen christlichen Wandels zu setzen. Im Zentrum der Untersuchung stehen dabei der 1. Thessalonicherbrief und der 1. Korintherbrief.

The present study deals with St. Paul's statements about judgement, but instead of examining them from a single perspective in their relationship to the discourse of "justification by faith", it places them in the context of Pauline ecclesiology and ethics. It asks the concrete question of how St. Paul introduces the theme of judgement and in what contexts in order to structure community or set waymarks for Christian life. The study focuses on the First Epistle to the Thessalonians and the First Epistle to the Corinthians.

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)