Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Substanzen und (ihre) Eigenschaften : Eine Studie zur analytischen Ontologie / Benjamin Schnieder.

By: Material type: TextTextSeries: Ideen & ArgumentePublisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2014]Copyright date: ©2004Description: 1 online resource (390 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783110181555
  • 9783110896114
Subject(s): DDC classification:
  • 111 23
LOC classification:
  • BD331 ǂb S365 2004eb
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Dank -- Prolog -- Einleitung: -- Teil I: Eigenschaften -- Kapitel 1: Attribute (universale Eigenschaften) -- Kapitel 2: Adhärenzen (partikularisierte Eigenschaften) -- Appendix: Sind kanonische Terme für Adhärenzen wirklich relationale Kennzeichnungen? -- Teil II: Substanzen -- Kapitel 3: Substanzen (eine Einleitung) -- Kapitel 4: Modal-existentielle Abhängigkeit -- Kapitel 5: Essentielle Abhängigkeit -- Kapitel 6: Explanatorische Abhängigkeit -- Epilog -- Literaturverzeichnis -- Personenregister -- Symbolverzeichnis -- Sachregister
Dissertation note: Dissertation Université de Genève 2002. Summary: If Plato is wise, then at least three elements are involved - Plato, wisdom and Plato's wisdom. These are exemplary representatives of three ontological categories (substance, universal quality, particular quality) which are fundamental to our orientation in the world. Drawing on aspects of language philosophy and logic, Schnieder develops a conception of these categories and their interconnections. The book is also suitable as a general critical introduction for readers without special grounding in ontology.Summary: Wenn Plato weise ist, dann gibt es mindestens dreierlei: Plato, die Weisheit und Platos Weisheit. Dies sind beispielhafte Vertreter von drei ontologischen Kategorien (Substanz, universelle Eigenschaft, partikularisierte Eigenschaft), die grundlegend für unsere Weltorientierung sind. Als Beitrag zur deskriptiven Metaphysik im Sinne P.F. Strawsons entwickelt Schnieder eine Konzeption dieser Kategorien und ihres Zusammenhangs. Er expliziert und verteidigt klassische Ideen der Philosophiegeschichte mit analytischer Methodik und unter Einbezug von sprachphilosophischen, modallogischen und mereologischen Erwägungen. Unter anderem argumentiert er, dass Substanzen aufgrund ihrer existentiellen Unabhängigkeit eine ontologische Sonderstellung zukommt. Indem es auf das erneut erwachsene Interesse an der Metaphysik reagiert und Grundzüge der aktuellen Debatten voraussetzungsarm erläutert, kann das Buch auch als allgemeine kritische Einführung in das Thema dienen.

Dissertation Université de Genève 2002.

Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Dank -- Prolog -- Einleitung: -- Teil I: Eigenschaften -- Kapitel 1: Attribute (universale Eigenschaften) -- Kapitel 2: Adhärenzen (partikularisierte Eigenschaften) -- Appendix: Sind kanonische Terme für Adhärenzen wirklich relationale Kennzeichnungen? -- Teil II: Substanzen -- Kapitel 3: Substanzen (eine Einleitung) -- Kapitel 4: Modal-existentielle Abhängigkeit -- Kapitel 5: Essentielle Abhängigkeit -- Kapitel 6: Explanatorische Abhängigkeit -- Epilog -- Literaturverzeichnis -- Personenregister -- Symbolverzeichnis -- Sachregister

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

If Plato is wise, then at least three elements are involved - Plato, wisdom and Plato's wisdom. These are exemplary representatives of three ontological categories (substance, universal quality, particular quality) which are fundamental to our orientation in the world. Drawing on aspects of language philosophy and logic, Schnieder develops a conception of these categories and their interconnections. The book is also suitable as a general critical introduction for readers without special grounding in ontology.

Wenn Plato weise ist, dann gibt es mindestens dreierlei: Plato, die Weisheit und Platos Weisheit. Dies sind beispielhafte Vertreter von drei ontologischen Kategorien (Substanz, universelle Eigenschaft, partikularisierte Eigenschaft), die grundlegend für unsere Weltorientierung sind. Als Beitrag zur deskriptiven Metaphysik im Sinne P.F. Strawsons entwickelt Schnieder eine Konzeption dieser Kategorien und ihres Zusammenhangs. Er expliziert und verteidigt klassische Ideen der Philosophiegeschichte mit analytischer Methodik und unter Einbezug von sprachphilosophischen, modallogischen und mereologischen Erwägungen. Unter anderem argumentiert er, dass Substanzen aufgrund ihrer existentiellen Unabhängigkeit eine ontologische Sonderstellung zukommt. Indem es auf das erneut erwachsene Interesse an der Metaphysik reagiert und Grundzüge der aktuellen Debatten voraussetzungsarm erläutert, kann das Buch auch als allgemeine kritische Einführung in das Thema dienen.

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)