Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Narrative Emotionen : Eine Untersuchung über Möglichkeiten und Grenzen philosophischer Emotionstheorien / Christiane Voss.

By: Material type: TextTextSeries: Ideen & ArgumentePublisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2015]Copyright date: ©2004Edition: Reprint 2015Description: 1 online resource (276 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783110179439
  • 9783110896268
Subject(s): DDC classification:
  • 128.37 23
LOC classification:
  • B815 .V67 2004
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Frontmatter -- Danksagung -- Inhaltsverzeichnis -- Einführung und Hintergrund -- I. Teil Menschenbild Und Verortung Der Emotionen -- II. Teil Spektrum der philosophischen Emotionstheorien -- III. Teil Die Narrativität der Emotionen -- Anmerkungen -- Literatur -- Namenregister -- Sachregister
Summary: "Emotionen wie Furcht, Scham, Misstrauen durchziehen so sehr die menschliche Existenz, dass man sich schwer vorzustellen vermag, wie ein menschliches Leben überhaupt aussehen könnte, in dem sie gänzlich fehlten." Was sind Emotionen? Woran erkennen wir sie bei uns und bei anderen? Wie kommunizieren wir unsere Emotionen? Christiane Voss entwickelt in ihrem Buch eine Theorie der "narrativen Emotionen": Ihr zufolge liegt Emotionen eine gemeinsame Struktur zugrunde, sofern die körperlichen und geistigen Komponenten emotionaler Reaktionen stets in einem erzählerischen Sinnzusammenhang miteinander verflochten werden müssen, um überhaupt als Einheiten erfahrbar zu sein. Die gefühlsmäßige Wahrnehmung einer Emotion, so lautet die pointierte These der Autorin, ist die Wahrnehmung eines solchen narrativen Geflechts, das sich sprachlich in Form von Geschichten ausdrücken lässt. Erstmals findet der Leser in diesem Buch eine sowohl historische als auch systematische Einführung in die Emotionsforschung.Summary: "Emotions such as fear, shame, distrust are such an integral part of human existence that it is difficult to imagine what a human life would be like without them." What are emotions? How do we recognize them in ourselves and in others? In this book, Christiane Voss develops a theory of "narrative emotions". In her view, emotions are always based on a common structure, they are registered in a narrative and representational context of meaning. Voss provides both a historical and systematic introduction to this field.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783110896268

Frontmatter -- Danksagung -- Inhaltsverzeichnis -- Einführung und Hintergrund -- I. Teil Menschenbild Und Verortung Der Emotionen -- II. Teil Spektrum der philosophischen Emotionstheorien -- III. Teil Die Narrativität der Emotionen -- Anmerkungen -- Literatur -- Namenregister -- Sachregister

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

"Emotionen wie Furcht, Scham, Misstrauen durchziehen so sehr die menschliche Existenz, dass man sich schwer vorzustellen vermag, wie ein menschliches Leben überhaupt aussehen könnte, in dem sie gänzlich fehlten." Was sind Emotionen? Woran erkennen wir sie bei uns und bei anderen? Wie kommunizieren wir unsere Emotionen? Christiane Voss entwickelt in ihrem Buch eine Theorie der "narrativen Emotionen": Ihr zufolge liegt Emotionen eine gemeinsame Struktur zugrunde, sofern die körperlichen und geistigen Komponenten emotionaler Reaktionen stets in einem erzählerischen Sinnzusammenhang miteinander verflochten werden müssen, um überhaupt als Einheiten erfahrbar zu sein. Die gefühlsmäßige Wahrnehmung einer Emotion, so lautet die pointierte These der Autorin, ist die Wahrnehmung eines solchen narrativen Geflechts, das sich sprachlich in Form von Geschichten ausdrücken lässt. Erstmals findet der Leser in diesem Buch eine sowohl historische als auch systematische Einführung in die Emotionsforschung.

"Emotions such as fear, shame, distrust are such an integral part of human existence that it is difficult to imagine what a human life would be like without them." What are emotions? How do we recognize them in ourselves and in others? In this book, Christiane Voss develops a theory of "narrative emotions". In her view, emotions are always based on a common structure, they are registered in a narrative and representational context of meaning. Voss provides both a historical and systematic introduction to this field.

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)