Grundfragen der elektronischen Lexikographie : elexiko - Das Online-Informationssystem zum deutschen Wortschatz / hrsg. von Ulrike Haß.
Material type:
TextSeries: Schriften des Instituts für Deutsche Sprache ; 12Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2011]Copyright date: ©2005Description: 1 online resource (334 p.)Content type: - 9783110184945
- 9783110898941
- 433.028 23
- PF3617.E34 G78 2005eb
- online - DeGruyter
- Issued also in print.
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783110898941 |
i-iv -- Inhalt -- elexiko – das Projekt -- I. Methodik -- Die Modellierung lexikografischer Daten und ihre Rolle im lexikografischen Prozess -- Das elexiko-Korpus: Aufbau und Zusammensetzung -- Die elexico-Stichwortliste -- Stichwortansetzung von Partizipien -- Belege in elexiko -- Der Autoren-Arbeitsplatz: Ein elexiko-Wortartikel entsteht -- II. Informationsarten in elexiko -- Orthografie und morphologische Varianten -- Wortbildung -- Das Bedeutungsspektrum -- Semantische Paraphrasen und Kurzetikettierungen -- Vorüberlegungen zu Illustrationen in elexiko -- Semantische Umgebung und Mitspieler -- Typische Verwendungen -- Paradigmatische Relationen -- Besonderheiten des Gebrauchs -- Grammatik -- Sprachkritik und Sprachreflexion -- Diachrone Angaben -- REGISTER
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Elektronische Datenbanken und Korpora spielen in der gegenwärtigen Linguistik, insbesondere in der Lexikographie, eine bedeutende Rolle. Sie ermöglichen die Verwaltung, Strukturierung und Analyse großer Datenmengen und garantieren sowohl die Repräsentativität von Lemmaansätzen und Belegen als auch die Aktualität und Authentizität des untersuchten bzw. lexikographisch präsentierten Sprachmaterials. Der Band stellt die Ziele, Möglichkeiten, Methoden und Ergebnisse der gegenwärtigen elektronischen Lexikographie dar. Er diskutiert die Verfahren bei der Korpuserstellung, die Konzeption von Lemmalisten, die Verarbeitung und Präsentation von Verwendungsbelegen und die lexikographische Aufbereitung grammatischer und diachroner Informationen. Im Mittelpunkt der Beiträge steht das Online-Informationssystem elexiko des IDS (Mannheim). Es bietet modularisierte, vielfältig untereinander vernetzte Artikel, in denen klar zwischen Schreibung, Grammatik, Wortgeschichte, Kollokationen, Verwendung usw. unterschieden wird. elexiko basiert auf den umfangreichen IDS-Korpora mit ca. 2 Milliarden Wörtern. Am Beispiel von elexiko werden Grundfragen der elektronischen Lexikographie erörtert, die für die Korpuslinguistik und die künftige wissenschaftliche Lexikographie allgemein von großer Relevanz sind.
This volume presents the aims, potential, methods, and findings of contemporary electronic lexicography. It discusses the processes to be employed in setting up corpora, the conception of lists of lemmata, the processing and presentation of evidence of occurrence, and the lexicographical preparation of grammatical and diachronic information. The main focus of the papers is the online information system elexiko at the German Language Research Institute IDS in Mannheim.
Issued also in print.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)

