Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Kritische Gesamtausgabe. Band 7, Protestantisches Christentum und Kirche in der Neuzeit ; (1906/1909/1922) / hrsg. von Volker Drehsen.

By: Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Kritische Gesamtausgabe ; Band 7Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2012]Copyright date: ©2004Description: 1 online resource (648 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783110163414
  • 9783110900675
Subject(s): DDC classification:
  • 280/.4 22
LOC classification:
  • BX4805 .T76 2004eb
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
i-iv -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Aufbau und Editorische Grundsätze der Ernst Troeltsch • Kritische Gesamtausgabe -- Siglen, Zeichen, Abkürzungen -- Einleitung -- Protestantisches Christentum und Kirche in der Neuzeit -- Editorischer Bericht -- Edierter Text -- Einleitung -- A. Der Protestantismus in seinem allgemeinen Verhältnis zu Mittelalter und moderner Welt -- B. Reformatoren und Reformbewegungen des 16. Jahrhunderts -- C. Der Alt-Protestantismus (16. und 17. Jahrhundert) -- D. Der moderne Protestantismus (18. und 19. Jahrhundert). I–VII. -- D. Der moderne Protestantismus (18. und 19. Jahrhundert). Teil VIII–X -- Schlußbetrachtung -- Literatur -- Biogramme -- Literaturverzeichnis -- Personenregister -- Sachregister -- Seitenkonkordanz -- Gliederung der Ernst Troeltsch · Kritische Gesamtausgabe
Summary: Ab 1906 erschienen unter der Leitung des Kulturphilosophen Paul Hinneberg im Leipziger Teubner-Verlag die ersten Bände einer ehrgeizigen Enzyklopädie: "Die Kultur der Gegenwart, ihre Entwicklung und ihre Ziele" lautete der Titel dieser systematisch aufgebauten Gesamtdarstellung der Gegenwartskultur. Ernst Troeltsch oblag die Abfassung des Abschnittes über Protestantisches Christentum und Kirche in der Neuzeit, der 1906 in erster Auflage erschien und 1909 in einer stark erweiterten zweiten Auflage, die 1922 noch einmal unverändert abgedruckt wurde. Im vorliegenden Band wird Troeltschs Studie erstmals als separate Buchausgabe präsentiert. Troeltsch rekonstruiert in dieser Abhandlung die Entwicklungsgeschichte des Protestantismus von der Reformation bis in die Gegenwart. Als Leitfaden dient ihm die Unterscheidung zwischen einer altprotestantischen Epoche, die stärker dem Mittelalter angehört, und der neuprotestantischen Epoche, die er eher der aufgeklärten Neuzeit zurechnet. Troeltsch macht die epochalen Differenzen durchsichtig, indem er insbesondere die Wandlungen in den Kulturbeziehungen und damit in der Kulturbedeutung des Protestantismus herausstreicht. Dieser Beitrag in der "Kultur der Gegenwart" begründete Troeltschs Ruhm als Kulturtheoretiker des Neuprotestantismus.Summary: From 1906 onwards the Teubner Verlag in Leipzig published the first volumes of an ambitious encyclopedia "Die Kultur der Gegenwart, ihre Entwicklung und ihre Ziele" under the general editorship of the cultural philosopher Paul Hinneberg. The work presents a systematic account of contemporary culture. Leading scholars of the age were recruited to work on the project. Ernst Troeltsch was charged with the section on Protestant Christianity and the Modern Age; the first edition of this appeared in 1906, with an extended second edition in 1909, which was republished unrevised in 1922. In the present volume, Troeltsch's study is published as a separate book for the first time. In this study, Troeltsch reconstructs the historical development of Protestantism from the Reformation to the present. He distinguishes an old Protestant epoch, which is more medieval in its orientation, and a new Protestantism, which he sees as belonging more to the enlightened modern age. Troeltsch elucidates the difference between the two epochs by emphasising in particular the changes in Protestant cultural relations, and thus in Protestantism's cultural significance.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783110900675

i-iv -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Aufbau und Editorische Grundsätze der Ernst Troeltsch • Kritische Gesamtausgabe -- Siglen, Zeichen, Abkürzungen -- Einleitung -- Protestantisches Christentum und Kirche in der Neuzeit -- Editorischer Bericht -- Edierter Text -- Einleitung -- A. Der Protestantismus in seinem allgemeinen Verhältnis zu Mittelalter und moderner Welt -- B. Reformatoren und Reformbewegungen des 16. Jahrhunderts -- C. Der Alt-Protestantismus (16. und 17. Jahrhundert) -- D. Der moderne Protestantismus (18. und 19. Jahrhundert). I–VII. -- D. Der moderne Protestantismus (18. und 19. Jahrhundert). Teil VIII–X -- Schlußbetrachtung -- Literatur -- Biogramme -- Literaturverzeichnis -- Personenregister -- Sachregister -- Seitenkonkordanz -- Gliederung der Ernst Troeltsch · Kritische Gesamtausgabe

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Ab 1906 erschienen unter der Leitung des Kulturphilosophen Paul Hinneberg im Leipziger Teubner-Verlag die ersten Bände einer ehrgeizigen Enzyklopädie: "Die Kultur der Gegenwart, ihre Entwicklung und ihre Ziele" lautete der Titel dieser systematisch aufgebauten Gesamtdarstellung der Gegenwartskultur. Ernst Troeltsch oblag die Abfassung des Abschnittes über Protestantisches Christentum und Kirche in der Neuzeit, der 1906 in erster Auflage erschien und 1909 in einer stark erweiterten zweiten Auflage, die 1922 noch einmal unverändert abgedruckt wurde. Im vorliegenden Band wird Troeltschs Studie erstmals als separate Buchausgabe präsentiert. Troeltsch rekonstruiert in dieser Abhandlung die Entwicklungsgeschichte des Protestantismus von der Reformation bis in die Gegenwart. Als Leitfaden dient ihm die Unterscheidung zwischen einer altprotestantischen Epoche, die stärker dem Mittelalter angehört, und der neuprotestantischen Epoche, die er eher der aufgeklärten Neuzeit zurechnet. Troeltsch macht die epochalen Differenzen durchsichtig, indem er insbesondere die Wandlungen in den Kulturbeziehungen und damit in der Kulturbedeutung des Protestantismus herausstreicht. Dieser Beitrag in der "Kultur der Gegenwart" begründete Troeltschs Ruhm als Kulturtheoretiker des Neuprotestantismus.

From 1906 onwards the Teubner Verlag in Leipzig published the first volumes of an ambitious encyclopedia "Die Kultur der Gegenwart, ihre Entwicklung und ihre Ziele" under the general editorship of the cultural philosopher Paul Hinneberg. The work presents a systematic account of contemporary culture. Leading scholars of the age were recruited to work on the project. Ernst Troeltsch was charged with the section on Protestant Christianity and the Modern Age; the first edition of this appeared in 1906, with an extended second edition in 1909, which was republished unrevised in 1922. In the present volume, Troeltsch's study is published as a separate book for the first time. In this study, Troeltsch reconstructs the historical development of Protestantism from the Reformation to the present. He distinguishes an old Protestant epoch, which is more medieval in its orientation, and a new Protestantism, which he sees as belonging more to the enlightened modern age. Troeltsch elucidates the difference between the two epochs by emphasising in particular the changes in Protestant cultural relations, and thus in Protestantism's cultural significance.

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 04. Okt 2022)