System und Prinzipien des Europäischen Vertragsrechts / Karl Riesenhuber.
Material type:
TextPublisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2012]Copyright date: ©2003Edition: Reprint 2012Description: 1 online resource (660 p.)Content type: - 9783899490473
- 9783110900897
- 341.242 22
- KJE947.R54 S97 2003eb
- online - DeGruyter
- Issued also in print.
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783110900897 |
Browsing Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino shelves, Shelving location: Nuvola online Close shelf browser (Hides shelf browser)
Habilitation Universität Erlangen-Nürnberg 2002.
Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsübersicht -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungen der wichtigsten Rechtsakte und Vorschläge für Rechtsakte -- Abkürzungsverzeichnis -- § 1 Einleitung -- 1. Teil Grundlagen -- § 2 Zum Systemdenken im Privatrecht -- § 3 Europäisches Privatrecht -- § 4 Die Anwendung des Systemgedankens auf das Europäische Privatrecht -- 2. Teil Harmonisierungskonzept im Europäischen Vertragsrecht -- § 5 Grundfreiheiten und Privatrecht -- § 6 Europäisches Internationales Vertragsrecht: Das Europäische Vertragsrechtsübereinkommen -- § 7 Die Kompetenz der Gemeinschaft zur Angleichung des Vertragsrechts -- § 8 Das Verhältnis von nationalem Recht und Rechtsangleichung – Zur Sperrwirkung der Rechtsangleichung -- § 9 Rechtspolitischer Überblick -- § 10 Das Harmonisierungskonzept der Gemeinschaft auf dem Gebiet des Vertragsrechts -- 3. Teil System des materiellen Vertragsrechts -- § 11 Einführung -- § 12 Allgemeine und übergreifende Fragen -- § 13 Vorvertragliche Pflichten -- § 14 Vertragsabschluß und Vertragsbindung -- § 15 Vertragsinhalt -- § 16 Inhaltskontrolle -- § 17 Leistungsstörungen -- § 18 Prinzipien des Europäischen Vertragsrechts -- Literaturverzeichnis -- Stichwortregister
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Das Buch enthält eine Gesamtdarstellung zu Fragen der Systembildung im Europäischen Vertragsrecht. Mit ihrem Grünbuch vom 11. Juli 2001 hat die Europäische Kommission die Frage nach dem wünschenswerten Harmonisierungskonzept erneut aufgeworfen. Daran anschließend hat sie am 12. Februar 2003 einen Aktionsplan für "Ein kohärentes Europäisches Vertragsrecht" vorgelegt. Beide Themenkreise werden in der vorliegenden Arbeit bereits zusammenhängend erörtert. Der Verfasser legt zunächst Grundlagen für die Arbeit: Im ersten Teil werden Grundfragen des Systemdenkens im Privatrecht erörtert und der Begriff des Europäischen Privatrechts näher konturiert. Im zweiten Teil untersucht der Verfasser, ob sich die zahlreichen einzelnen Angleichungsrechtsakte als Ausprägungen eines Gesamtplans verstehen lassen: Lässt sich den Einzelrechtsakten ein Harmonisierungskonzept entnehmen, das Grund und Grenzen der Rechtsangleichung erkennen läßt? Den Hauptteil der Arbeit bildet die systematische Gesamtdarstellung des materiellen Vertragsrechts im dritten Teil. In einer nach Sachfragen des Vertragsrechts geordneten Weise werden hier die zahlreichen Einzelregelungen erörtert, die sich über verschiedene Richtlinien verstreut finden. Es handelt sich um den - wohl ersten - Versuch einer Dogmatik des Europäischen Vertragsrechts. Über den Autor:Dr. Karl Riesenhuber ist Privatdozent an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg.
The European Community harmonised the contractual laws of the member states in some ways. In this respect, the Community did not orient itself on the factual questions of contractual law but on the actual problem relations. The author examines the questions how the totality of the Legal File of the European Community is combined to one system as regards contractual law.
Issued also in print.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Jun 2022)

