Funktionales Rechtsdenken am Beispiel des Gesellschaftsrechts : Erweiterte Fassung eines Vortrages gehalten vor der Juristischen Gesellschaft zu Berlin am 21. Juni 2000 / Lorenz Fastrich.
Material type:
TextSeries: Schriftenreihe der Juristischen Gesellschaft zu Berlin ; 169Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2011]Copyright date: ©2001Description: 1 online resource (56 p.)Content type: - 9783110170825
- 9783110901849
- 338.740943 23
- KK2432 .F37 2001eb
- online - DeGruyter
- Issued also in print.
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783110901849 |
Browsing Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino shelves, Shelving location: Nuvola online Close shelf browser (Hides shelf browser)
|
|
|
|
|
|
|
||
| online - DeGruyter Gesammelte Werke 1875-1885 / | online - DeGruyter Erbrecht : Eine Darstellung der Grundzüge in programmierter Form / | online - DeGruyter Parlamentsreform in der Bundesrepublik Deutschland / | online - DeGruyter Funktionales Rechtsdenken am Beispiel des Gesellschaftsrechts : Erweiterte Fassung eines Vortrages gehalten vor der Juristischen Gesellschaft zu Berlin am 21. Juni 2000 / | online - DeGruyter Aktiengesetz : Großkommentar. Band 3, §§ 179–290 / | online - DeGruyter Aktiengesetz : Großkommentar. Band 4, §§ 291–410 ; Einführungsgesetz zum Aktiengesetz / | online - DeGruyter Strafgesetze der Islamischen Republik Iran. |
I-IV -- Inhaltsübersicht -- I. Einleitung -- II. Die Bedeutung des Funktionsgedankens und seine Verkennung an einzelnen Beispielen -- III. Gesellschaft als Funktionsmechanismus; Selbstregulierung – die häufig übersehene Funktion -- IV. Konsequenzen für die Rechtsanwendung und Rechtsfortbildung -- V. Ausblick
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Erweiterte Fassung eines Vortrages, gehalten vor der Juristischen Gesellschaft zu Berlin am 21. Juni 2000. Die Veröffentlichung behandelt einen bislang in seiner Bedeutung vielfach unterschätzten Gedanken der Privatautonomie und versucht, mit Hilfe des Funktionsgedankens einige Phänomene zu erklären, die bislang nicht überzeugend eingeordnet werden konnten. Am Beispiel des Gesellschaftsrechts wird die Bedeutung von Funktionsbedingungen privatrechtlicher Subsysteme untersucht und geprüft, inwieweit und auf welche Weise das Recht auf Störungen der Funktionsbedingungen reagiert. Behandelt werden exemplarisch die Kernbereichslehre, das Mehrheitsprinzip, die eigenkapitalersetzenden Gesellschafterdarlehen.
Issued also in print.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Jun 2022)

