Festschrift zum 125jährigen Bestehen der Juristischen Gesellschaft zu Berlin / hrsg. von Dieter Wilke.
Material type:
TextPublisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2011]Copyright date: ©1984Edition: Reprint 2011Description: 1 online resource (870 p.)Content type: - 9783110097160
- 9783110902648
- 349.430922 22
- KK158 .F47873 1984eb
- online - DeGruyter
- Issued also in print.
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783110902648 |
I-XVI -- Der Eigentumsschutz des eingerichteten und ausgeübten Gewerbebetriebes gegenüber der staatlichen Intervention im Bereich der Wirtschaft -- Amtshilfe durch Informationshilfe und „Gesetzesvorbehalt“ -- Berliner Rechtsprechung zum Grundgesetz -- Über die Notwendigkeit einer neuen „Theorie des Staatseigentums“ im demokratischen Verfassungsstaat -- Der logische Dissens -- Die Savigny-Stiftung -- Schule und Parlamentsvorbehalt -- Zum Schutz von Baudenkmalen in Berlin -- Zum Einsichtsrecht des Strafgefangenen in die anstaltsärztlichen Krankenunterlagen -- Kolonialpolitik zwischen Irritation und Illusion. Prolegomena zu einer Rechts- und Sozialgeschichte deutscher Kolonialbestrebungen im Pazifik am Beispiel Samoas (1857–89) -- Arbeitsrecht in der sozialen Marktwirtschaft -- Konkurrenzschutz privater Makler gegenüber den öffentlich-rechtlichen Sparkassen im Bereich der Immobilienvermittlung -- Der Stadtstaat als Unternehmer und Träger der Fachaufsicht. Lehren aus dem Hamburger „Fall Brokdorf“ -- Beschränkungen des Anlagenbetriebs und des Kraftfahrzeugverkehrs bei austauscharmen Wetterlagen -- Die gesetzliche Regelung über den Vollzug der Untersuchungshaft und ihre Reform -- Zur Zulässigkeit der Bescheidlösung im Abwasserabgabengesetz -- Juristische Aspekte von Gründung und Arbeit der Stiftung Preußischer Kulturbesitz -- Gesetzentwurf und Revisionsurteil -- Aspekte verfassungsgerichtlicher Subsidiarität in Deutschland und Österreich -- Savigny und die Historische Schule -- Zum Stil sozialpolitischer Gesetzgebung -- Gesetzesflut und Gesetzesqualität heute -- Landesgesetzgebungspflichten kraft Bundesrahmenrechts? -- Recht und Aphoristik -- Öffentlich-rechtliche Vorfragen im Zivilprozeß -- Verbietet mir keine Zensur! Goethe und die Preßfreiheit -- Staatliche Einwirkungen auf die Energiewirtschaft -- Berlin unter Europäischem Rechtsschutz -- Der schwierige Weg der Verfassungsgerichtsbarkeit -- Arbeitnehmerbegriff und Arbeitsvertrag REINHARD RICHARDI -- Recht und Prüfungen -- Entwicklungstendenzen der Demokratie -- Die Rechtspflicht des Staates zur Stabilitätspolitik und der privatrechtliche Nominalismus. Ein Versuch über Reaktions- und Legitimationszusammenhänge zwischen öffentlichem und privatem Recht -- Technik und Recht -- Verbrauchslenkung durch Information. Die Transparenzkommission beim Bundesgesundheitsamt -- Der Verhandlungsanspruch der Tarifvertragsparteien -- Zur Makulaturproduktion des Gesetzgebers. Zum Wahrheitsgehalt der Kirchmannschen These von den drei berichtigenden Worten des Gesetzgebers -- Einmischung oder nicht? Zur Durchlässigkeit der europäischen Staatsgrenzen -- Konzentrationskontrolle und Niederlassungsfreiheit. Ein Beitrag zur Konsultationspflicht der Staaten nach Art. 5 EWGV -- Über das Wirken des Präsidenten des Preußischen Oberverwaltungsgerichts Prof. Dr. Dr. h. c. B. Drews in der Zeit nach 1933 -- Die Deutsche Verwaltungsgeschichte -- Auslieferung und Asylrecht -- Wiederaufgreifen oder Wiederaufnahme von Verwaltungsverfahren? §51 Verwaltungsverfahrensgesetz im Lichte der Zivilprozeßordnung
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Issued also in print.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Jun 2022)

