Abgeleitete Personenbezeichnungen im Deutschen und Englischen : Kontrastive Wortbildungsanalysen im Rahmen des Minimalistischen Programms und unter Berücksichtigung sprachhistorischer Aspekte / Heike Baeskow.
Material type:
TextSeries: Studia Linguistica Germanica ; 62Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2011]Copyright date: ©2002Edition: Reprint 2011Description: 1 online resource (469 p.) : Zahlr. AbbContent type: - 9783110173826
- 9783110904581
- P158.28
- online - DeGruyter
- Issued also in print.
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783110904581 |
I-VI -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- 1 Einleitung -- 2 Der theoretische Rahmen -- Teil I: Nomina Agentis -- 3 Das Suffix -er im Deutschen und Englischen -- 4 Die Suffixe -ler bzw. -ner im Deutschen und das englische Suffix -ster -- 5 Das Lehnsuffix -ier im Deutschen und Englischen -- 6 Die letzten Abkömmlinge des lateinischen Suffixes -ārius -- 7 Das französische Suffix -eur und seine Varianten -euse und -or -- 8 Die Suffixe -ant und -ent im Deutschen und Englischen -- 9 Das Suffix -ist im Deutschen und Englischen -- 10 Das deutsche Suffix -e -- 11 Die Suffixe -it bzw. -ite im Deutschen und Englischen -- 12 Die deutschen und englischen Varianten des lateinischen Suffixes -(i)ānus -- Teil II: Nomina Patientis -- 13 Das Suffix -ling im Deutschen und Englischen -- 14 Englische Personenbezeichnungen auf -ee und ihre deutschen Entsprechungen -- Teil III: Nomina Qualitatis -- 15 Deutsche und englische Nomina Qualitatis auf -ling und das englische Suffix -ard -- 16 Weitere Nomina Qualitatis im Deutschen und Englischen -- Teil IV: Nomina Originis -- 17 Die Vielfalt abgeleiteter Herkunftsbezeichnungen im Deutschen und Englischen -- 18 Auswertung der Forschungsergebnisse und Ausblick -- Literaturverzeichnis -- Sachregister -- Autorenregister -- 771-772
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Im Rahmen der vorliegenden Monographie werden deutsche und englische Personenbezeichnungen unter Berücksichtigung sprachhistorischer Aspekte und anhand von Merkmalen so beschrieben, daß lexikalisierte Derivate analysiert, zugleich Bedingungen für Neubildungen formuliert und eine explizite Beschreibung der Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen den beiden Sprachen ermöglicht werden.
The present study describes German and English personal nouns taking account of historical linguistic aspects and using features in such a way that lexicalized derivatives can be analysed, and at the same time the conditions can be established for new formations, and an explicit description of the commonalties and differences between the two languages can be provided.
Issued also in print.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)

