Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

"Gottes Sein ist mein Leben" : Philosophische Brocken bei Meister Eckhart / Udo Kern.

By: Material type: TextTextSeries: Theologische Bibliothek Töpelmann ; 121Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2012]Copyright date: ©2003Description: 1 online resource (352 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783110177411
  • 9783110905977
Subject(s): LOC classification:
  • B765.E34 K47 2003
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- Einleitung -- 1. Erkennen als Erkennen Gottes. Epistemologische Aspekte der eckhartschen Intellekttheorie -- 2. Ich „ist die Bezeugung eines Seienden“. Die theoontologische Wertung des Ichs -- 3. Der „Arme“ -- 4. Der liebende Mensch -- 5. „Aufhebung“ der Zeit in der „Fülle der Zeit“ -- 6. Gott ist Nichts und Gott ist Sein. Was ist, ist auch nichts. Zum Verständnis des Nichts -- 7. Beatitudo -- 8. „Man sol loufen in den vride.“ „Frieden“ bei Meister Eckhart -- Abkürzungsverzeichnisse -- Literaturverzeichnis -- Register
Summary: For Meister Eckhart, the human being as created in the image of God is a thinking being; for him, thought is of epistemological and ontological relevance. This study deals with central aspects of Eckhart's thought, such as his theory of intellect, the theoontological judgement of the ego, poverty, love, time, nothingness, happiness and peace.Summary: Für Meister Eckhart (um 1260 - um 1328) ist der Mensch als Ebenbild Gottes ein denkendes Wesen, wobei das Denken für ihn epistemologische und ontologische Relevanz hat. Diese Arbeit behandelt wesentliche Aspekte von Eckharts Denken, so seine Intellekttheorie, die theoontologische Wertung der Ichs, die Armut, die Liebe, die Zeit, das Nichts, das Glück und den Frieden.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783110905977

Frontmatter -- Inhalt -- Einleitung -- 1. Erkennen als Erkennen Gottes. Epistemologische Aspekte der eckhartschen Intellekttheorie -- 2. Ich „ist die Bezeugung eines Seienden“. Die theoontologische Wertung des Ichs -- 3. Der „Arme“ -- 4. Der liebende Mensch -- 5. „Aufhebung“ der Zeit in der „Fülle der Zeit“ -- 6. Gott ist Nichts und Gott ist Sein. Was ist, ist auch nichts. Zum Verständnis des Nichts -- 7. Beatitudo -- 8. „Man sol loufen in den vride.“ „Frieden“ bei Meister Eckhart -- Abkürzungsverzeichnisse -- Literaturverzeichnis -- Register

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

For Meister Eckhart, the human being as created in the image of God is a thinking being; for him, thought is of epistemological and ontological relevance. This study deals with central aspects of Eckhart's thought, such as his theory of intellect, the theoontological judgement of the ego, poverty, love, time, nothingness, happiness and peace.

Für Meister Eckhart (um 1260 - um 1328) ist der Mensch als Ebenbild Gottes ein denkendes Wesen, wobei das Denken für ihn epistemologische und ontologische Relevanz hat. Diese Arbeit behandelt wesentliche Aspekte von Eckharts Denken, so seine Intellekttheorie, die theoontologische Wertung der Ichs, die Armut, die Liebe, die Zeit, das Nichts, das Glück und den Frieden.

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)