Handbuch des Schiedsverfahrens : Praxis der deutschen und internationalen Schiedsgerichtsbarkeit / Dieter Tscherning, Rolf A. Schütze, Walter Wais.
Material type:
TextPublisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2012]Copyright date: ©1990Edition: 2. neubearb. Aufl. Reprint 2010Description: 1 online resource (719 p.)Content type: - 9783110116496
- 9783110906561
- 347.4309
- KK4030
- online - DeGruyter
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783110906561 |
Browsing Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino shelves, Shelving location: Nuvola online Close shelf browser (Hides shelf browser)
Frontmatter -- VORWORT ZUR 2 . AUFLAGE -- VORWORT ZUR I.AUFLAGE -- INHALTSVERZEICHNIS -- LITERATURVERZEICHNIS -- ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS -- EINLEITUNG -- l.TEIL: DAS DEUTSCHE SCHIEDSVERFAHREN -- A. Die Schiedsvereinbarung -- B. Der Schiedsrichtervertrag -- C. Das Verfahren vor dem Schiedsgericht -- D. Die Aushilfe durch das staatliche Gericht -- E. Der schiedsrichterliche Vergleich -- F. Der Schiedsspruch -- G. Die Vollstreckbarerklärung des Schiedsspruchs -- H. Die Vollstreckbarerklärung des Schiedsvergleichs -- I. Die Aufhebung des Schiedsspruchs -- J. Das arbeitsrechtliche Schiedsverfahren -- 2. TEIL: DAS INTERNATIONALE SCHIEDSVERFAHREN -- A. Rechtsquellen der internationalen Schiedsgerichtsbarkeit -- B. Die internationale Schiedsvereinbarung -- C. Der internationale Schiedsrichtervertrag -- D. Das internationale Schiedsverfahren (anwendbares Recht) -- E. Das internationale Schiedsverfahren (Durchführung des Verfahrens) -- F. Anerkennung und Vollstreckbarerklärung ausländischer Schiedssprüche in der Bundesrepublik Deutschland -- G. Anerkennung und Vollstreckbarerklärung deutscher Schiedssprüche im Ausland -- H. Anerkennung und Vollstreckbarerklärung ausländischer Schiedsvergleiche -- 3. TEIL: AUSGEWÄHLTE SCHIEDSGERICHTSORDNUNGEN -- Α. Deutsche Schiedsgerichtsordnungen -- Β. Internationale Schiedsgerichtsordnungen -- C. Ausländische Schiedsgerichtsordnungen -- 4. TEIL: AUSGEWÄHLTE TEXTE -- Α. Deutsche Gesetzesbestimmungen -- B. Völkerrechtliche Verträge -- C. Schiedsgerichtsordnungen -- STICHWORTVERZEICHNIS
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Das IPR-Gesetz 1986 hat sowohl das Schiedsverfahrensrecht als auch das vom Schiedsgericht anzuwendende Kollisionsrecht geändert. Die Rechtsprechung hat zu bedeutsamen Streitfragen der Schiedsgerichtsbarkeit Stellung bezogen. Die Schiedsordnungen sind teilweise grundlegenden Revisionen unterzogen worden. Weitere Staaten sind dem UN-Übereinkommen beigetreten, in anderen ist die Schiedsgerichtsbarkeit neu geregelt worden. Die Schiedsgerichtsbarkeit hat die staatliche Gerichtsbarkeit national und international in verschiedenen Bereichen zurückgedrängt.Die Darstellung des deutschen Schiedsverfahrens führt anhand eines Falles durch sämtliche Stationen und bietet dem Benutzer verlässliche Leitlinien für seine Dispositionen. Das internationale Schiedsverfahren berücksichtigt neben dem autonomen Recht die zahlreichen Staatsverträge und bringt eine Länderübersicht über die Durchsetzbarkeit deutscher Schiedssprüche im Ausland. Die wesentlichen nationalen und internationalen Schiedsgerichtsinstitutionen und Musterschiedsordnungen werden eingehend dargestellt.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Nov 2021)

