Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Die Kunst und Antiquitäten GmbH im Bereich Kommerzielle Koordinierung / Ulf Bischof.

By: Material type: TextTextSeries: Schriften zum Kulturgüterschutz / Cultural Property StudiesPublisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2012]Copyright date: ©2003Edition: Reprint 2012Description: 1 online resource (534 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783899490480
  • 9783110907285
Subject(s): LOC classification:
  • N8620 .B57 2003
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsübersicht -- Inhaltsverzeichnis -- Verzeichnis themenspezifischer Abkürzungen -- Einleitung -- 1. Teil: Der Außenhandel der DDR und die Außenhandels-GmbH -- 2. Teil: Der Bereich Kommerzielle Koordinierung -- 3. Teil: Die Geschäftstätigkeit der Kunst und Antiquitäten GmbH -- A. Die Gründung der Kunst und Antiquitäten GmbH -- B. Tätigkeitsfeld, Organisation und Zielsetzung der geschäftlichen Aktivitäten -- C. Die Beschaffung von Kunst und Antiquitäten für den Export -- D. Die Verwicklung in Steuerverfahren gegen Kunsthändler und Sammler -- E. Kritische Betrachtung der Steuerverfahren -- F. Schmuggelgeschäfte und der Handel mit Vorkriegsaktien -- G. Importe durch die Kunst und Antiquitäten GmbH -- H. Export von nationalem Kulturgut aus der DDR – Spurensuche -- I. Das Ende der Kunst und Antiquitäten GmbH -- Abschließende Betrachtungen -- Literatur- und Quellenfundstellenverzeichnis -- Tafelverzeichnis -- Register
Summary: Diese Arbeit beschäftigt sich mit einem Unternehmen im Schatten des DDR- Außenhandels, das mit dem Export von Kunstgegenständen Devisen erwirtschaftete. In der Wendezeit sorgten die deutsch-deutschen Kunstexporte für Aufsehen. Zehn Jahre nach der Wiedervereinigung schien es wert, den Stoff aufzugreifen und die Vorgänge aus rechtswissenschaftlicher Sicht zu untersuchen. Wie war der Kunstexport organisiert, und woher stammten die Kunstgegenstände? Die Arbeit handelt einerseits von der Verfolgung privater Antiquitätenhändler und Sammler in der DDR in den siebziger und achtziger Jahren, andererseits vom Export von Kulturgütern insbesondere aus Museen der DDR. Der erste Teil der Arbeit umreißt den rechtlichen Rahmen für den Außenhandel in der DDR und seine Unternehmen. Hinterfragt wird, wie eine privatwirtschaftliche GmbH in der Planwirtschaft überleben konnte. Der zweite Teil wendet sich dem Bereich Kommerzielle Koordinierung als Sonderbereich des DDR-Außenhandels zu, seiner Struktur und seinen wirtschaftlichen Aktivitäten. Der dritte Teil befaßt sich mit der Geschäftstätigkeit der Kunst und Antiquitäten GmbH von ihrer Gründung im Jahre 1973 und der Übernahme des Antikhandel Pirna bis zu ihrer Abwicklung im Jahre 1990. Untersucht wird vor allem, unter welchen Umständen Kunstgegenstände im Zusammenhang mit Steuerverfahren gegen Antiquitätenhändler und Sammler zur Kunst und Antiquitäten GmbH gelangten.Summary: Kunst und Antiquitäten GmbH, a company in the shade of the GDR export trade generated foreign exchange with the export of works of art. The book works off the occurrences ten years after the reunification from a jurisprudential point of view. How was art export organised and where did the works of art come from? The book is about the prosecution of private art dealers and collectors in the GDR in the seventies and eighties on the one hand and the export of cultural possessions especially from GDR museums on the other hand.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783110907285

Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsübersicht -- Inhaltsverzeichnis -- Verzeichnis themenspezifischer Abkürzungen -- Einleitung -- 1. Teil: Der Außenhandel der DDR und die Außenhandels-GmbH -- 2. Teil: Der Bereich Kommerzielle Koordinierung -- 3. Teil: Die Geschäftstätigkeit der Kunst und Antiquitäten GmbH -- A. Die Gründung der Kunst und Antiquitäten GmbH -- B. Tätigkeitsfeld, Organisation und Zielsetzung der geschäftlichen Aktivitäten -- C. Die Beschaffung von Kunst und Antiquitäten für den Export -- D. Die Verwicklung in Steuerverfahren gegen Kunsthändler und Sammler -- E. Kritische Betrachtung der Steuerverfahren -- F. Schmuggelgeschäfte und der Handel mit Vorkriegsaktien -- G. Importe durch die Kunst und Antiquitäten GmbH -- H. Export von nationalem Kulturgut aus der DDR – Spurensuche -- I. Das Ende der Kunst und Antiquitäten GmbH -- Abschließende Betrachtungen -- Literatur- und Quellenfundstellenverzeichnis -- Tafelverzeichnis -- Register

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Diese Arbeit beschäftigt sich mit einem Unternehmen im Schatten des DDR- Außenhandels, das mit dem Export von Kunstgegenständen Devisen erwirtschaftete. In der Wendezeit sorgten die deutsch-deutschen Kunstexporte für Aufsehen. Zehn Jahre nach der Wiedervereinigung schien es wert, den Stoff aufzugreifen und die Vorgänge aus rechtswissenschaftlicher Sicht zu untersuchen. Wie war der Kunstexport organisiert, und woher stammten die Kunstgegenstände? Die Arbeit handelt einerseits von der Verfolgung privater Antiquitätenhändler und Sammler in der DDR in den siebziger und achtziger Jahren, andererseits vom Export von Kulturgütern insbesondere aus Museen der DDR. Der erste Teil der Arbeit umreißt den rechtlichen Rahmen für den Außenhandel in der DDR und seine Unternehmen. Hinterfragt wird, wie eine privatwirtschaftliche GmbH in der Planwirtschaft überleben konnte. Der zweite Teil wendet sich dem Bereich Kommerzielle Koordinierung als Sonderbereich des DDR-Außenhandels zu, seiner Struktur und seinen wirtschaftlichen Aktivitäten. Der dritte Teil befaßt sich mit der Geschäftstätigkeit der Kunst und Antiquitäten GmbH von ihrer Gründung im Jahre 1973 und der Übernahme des Antikhandel Pirna bis zu ihrer Abwicklung im Jahre 1990. Untersucht wird vor allem, unter welchen Umständen Kunstgegenstände im Zusammenhang mit Steuerverfahren gegen Antiquitätenhändler und Sammler zur Kunst und Antiquitäten GmbH gelangten.

Kunst und Antiquitäten GmbH, a company in the shade of the GDR export trade generated foreign exchange with the export of works of art. The book works off the occurrences ten years after the reunification from a jurisprudential point of view. How was art export organised and where did the works of art come from? The book is about the prosecution of private art dealers and collectors in the GDR in the seventies and eighties on the one hand and the export of cultural possessions especially from GDR museums on the other hand.

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Jun 2022)