Politiknetzwerke der Chemikalienkontrolle : Eine Analyse einer transnationalen Politikentwicklung / Volker Schneider.
Material type:
TextSeries: European University Institute - Series C : Political and Social Sciences ; 10Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2019]Copyright date: ©1988Edition: Reprint 2019Description: 1 online resource (279 p.) : Num. figsContent type: - 9783110117196
- 9783110908138
- 320
- online - DeGruyter
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783110908138 |
Browsing Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino shelves, Shelving location: Nuvola online Close shelf browser (Hides shelf browser)
Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Verzeichnis der Tabellen und Abbildungen -- Abkürzungsverzeichnis -- Einleitung -- Teil I. AKTEURE UND STRUKTUREN IN DER POLITIKENTWICKLUNG: KONZEPTE UND ANSÄTZE -- 1. Ein akteur- und strukturzentriertes Erklärungsmodell -- 2. Das Policy-Akteur-System -- 3. Der Prozeß der Politikentwicklung -- Teil II. ARENEN DER CHEMIKALIENPOLITIK: AKTEUR-SYSTEME UND POLITIKNETZWERKE -- 1. Das Chemikalienproblem -- 2. Die Akteure und ihre Handlungsbedingungen -- 3. Interaktionszusammenhänge und Tauschnetzwerke -- Teil III. DIE POLITIKENTWICKLUNG DES CHEMIKALIENGESETZES: EREIGNISSE, ENTSCHEIDUNGEN UND ENTWICKLUNGEN: -- 1. Die Herausbildung des Chemikalienproblems -- 2. Die Thematisierung des Chemikalienproblems -- 3. Die Formulierung des Chemikaliengesetzes -- 4. Die Implementation des Chemikaliengesetzes -- Teil IV: ZUSAMMENFASSUNG UND KONZEPTIONELLER AUSBLICK -- Literaturverzeichnis -- Synopse der Gesetzesentwürfe -- Register
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 31. Jan 2022)

