Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Lukas und Q : Studien zur lukanischen Redaktion des Spruchevangeliums Q / Christoph Heil.

By: Material type: TextTextSeries: Beihefte zur Zeitschrift für die neutestamentliche Wissenschaft ; 111Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2012]Copyright date: ©2003Edition: Reprint 2012Description: 1 online resource (444 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783110174342
  • 9783110908459
Subject(s): DDC classification:
  • 226.4066 22
LOC classification:
  • BS410
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Teil 1. Fragestellung und Durchführung -- Α. Grundlegung -- Teil 2. Die Textgrundlagen: Die synoptische Frage, Q und Lukas -- Teil 3. Methoden -- Teil 4. Kurzer Blick in die Forschungsgeschichte -- Β. Textauslegung -- Teil 5. Die lukanische Redaktion des Schlußteils von Q -- C. Ausweitung -- Teil 6. Die literarische Gattung von Q und deren Weiterentwicklung durch Lukas -- Teil 7. Die sozialgeschichtliche Verortung von Q und deren redaktionelle Anpassung durch Lukas -- Teil 8. Einzelne theologische Themen in Q und deren Redaktion durch Lukas -- Teil 9. Zusammenfassung und Folgerungen -- Literaturverzeichnis -- Register
Summary: Mit diesem Buch wird die erste monographische Darstellung der literarischen und theologischen Aufnahme des alten judenchristlichen Spruchevangeliums Q im Lukasevangelium vorlegt. Q erschließt als Dokument der Theologie und Geschichte des frühen Judenchristentums im galiläisch-syrischen Raum einen singulären Zugang zur ältesten Jesus-Überlieferung. In der vorliegenden Darstellung der Rezeption von Q im Lukasevangelium wird die lukanische Theologie und deren Transferleistung für ihre hellenistischen Adressaten profiliert und gewürdigt. Gegen den derzeitigen Forschungstrend tritt die Distanz des Lukas zum frühen Judenchristentum deutlicher hervor.Summary: This is the first monograph detailing the literary and theological reception of the old Judaeo-Christian Sayings Gospel Q in St. Luke's Gospel. As a documentation of the theology and history of early Judaeo-Christianity in the region of Galilee and Syria, it provides a unique access to the most ancient accounts of Jesus. The present account of the reception of Q in St. Luke's Gospel, highlights and assesses Luke's theology and its transference to its Hellenistic addressees. In contrast to present research trends, there is a clearer distancing of Luke from early Judaeo-Christianity.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783110908459

Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Teil 1. Fragestellung und Durchführung -- Α. Grundlegung -- Teil 2. Die Textgrundlagen: Die synoptische Frage, Q und Lukas -- Teil 3. Methoden -- Teil 4. Kurzer Blick in die Forschungsgeschichte -- Β. Textauslegung -- Teil 5. Die lukanische Redaktion des Schlußteils von Q -- C. Ausweitung -- Teil 6. Die literarische Gattung von Q und deren Weiterentwicklung durch Lukas -- Teil 7. Die sozialgeschichtliche Verortung von Q und deren redaktionelle Anpassung durch Lukas -- Teil 8. Einzelne theologische Themen in Q und deren Redaktion durch Lukas -- Teil 9. Zusammenfassung und Folgerungen -- Literaturverzeichnis -- Register

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Mit diesem Buch wird die erste monographische Darstellung der literarischen und theologischen Aufnahme des alten judenchristlichen Spruchevangeliums Q im Lukasevangelium vorlegt. Q erschließt als Dokument der Theologie und Geschichte des frühen Judenchristentums im galiläisch-syrischen Raum einen singulären Zugang zur ältesten Jesus-Überlieferung. In der vorliegenden Darstellung der Rezeption von Q im Lukasevangelium wird die lukanische Theologie und deren Transferleistung für ihre hellenistischen Adressaten profiliert und gewürdigt. Gegen den derzeitigen Forschungstrend tritt die Distanz des Lukas zum frühen Judenchristentum deutlicher hervor.

This is the first monograph detailing the literary and theological reception of the old Judaeo-Christian Sayings Gospel Q in St. Luke's Gospel. As a documentation of the theology and history of early Judaeo-Christianity in the region of Galilee and Syria, it provides a unique access to the most ancient accounts of Jesus. The present account of the reception of Q in St. Luke's Gospel, highlights and assesses Luke's theology and its transference to its Hellenistic addressees. In contrast to present research trends, there is a clearer distancing of Luke from early Judaeo-Christianity.

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)