Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Landbesitz griechischer Heiligtümer in archaischer und klassischer Zeit / Marietta Horster.

By: Material type: TextTextSeries: Religionsgeschichtliche Versuche und Vorarbeiten ; 53Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2011]Copyright date: ©2004Edition: Reprint 2011Description: 1 online resource (260 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783110182194
  • 9783110909982
Subject(s): DDC classification:
  • 930 290
LOC classification:
  • BL795.S47
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
I-IV -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Einleitung -- Kapitel 1. Heiliges Land oder Gemeindeland, das heilig ist? -- Kapitel 2. Das Entstehen von heiligem Land -- Kapitel 3. Heilige Haine und heiliges Land - Nutzungsverbote und Restriktionen -- Kapitel 4. Die Verpachtung von heiligem Land -- Kapitel 5. Wieviele Einnahmen benötigt ein Heiligtum? Zum Budgetanteil von heiligem Land an den Einkünften eines Heiligtums -- Kapitel 6. Ergebnisse -- Abkürzungsverzeichnis1 -- Literaturverzeichnis -- Quellenindices
Dissertation note: Habilitation Universität Rostock 2003. Summary: Finanzierung und Unterhalt von Kulten, Verwaltung von Heiligtümern und Ausdrucksformen von Religiosität sind wichtige Aspekte zum Verständnis der Organisation menschlicher Gemeinschaften in der Antike. Die Autorin untersucht unter anderem den Umfang an Landbesitz von Heiligtümern, die landwirtschaftliche Nutzung des Landes, Einnahmemöglichkeiten aus Verpachtung, Vorschriften zum Schutz von 'heiligem Land' sowie möglichen Wandel von Religiosität im Umgang mit Besitz der Götter (7. - 4. Jh. v. Chr.).Summary: The financing and maintenance of cults, the administration of sacred places, and ways of expressing religiosity are important aspects for understanding the organisation of human communities in ancient times. Among other things, the study examines the amount of land held by sacred places, the agricultural use made of the land, possible sources of income from leasing out the land, regulations for protecting the 'sacred land', together with a possible change in religiosity when dealing with the property of the gods (7th - 4th cents. BC).
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783110909982

Habilitation Universität Rostock 2003.

I-IV -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Einleitung -- Kapitel 1. Heiliges Land oder Gemeindeland, das heilig ist? -- Kapitel 2. Das Entstehen von heiligem Land -- Kapitel 3. Heilige Haine und heiliges Land - Nutzungsverbote und Restriktionen -- Kapitel 4. Die Verpachtung von heiligem Land -- Kapitel 5. Wieviele Einnahmen benötigt ein Heiligtum? Zum Budgetanteil von heiligem Land an den Einkünften eines Heiligtums -- Kapitel 6. Ergebnisse -- Abkürzungsverzeichnis1 -- Literaturverzeichnis -- Quellenindices

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Finanzierung und Unterhalt von Kulten, Verwaltung von Heiligtümern und Ausdrucksformen von Religiosität sind wichtige Aspekte zum Verständnis der Organisation menschlicher Gemeinschaften in der Antike. Die Autorin untersucht unter anderem den Umfang an Landbesitz von Heiligtümern, die landwirtschaftliche Nutzung des Landes, Einnahmemöglichkeiten aus Verpachtung, Vorschriften zum Schutz von 'heiligem Land' sowie möglichen Wandel von Religiosität im Umgang mit Besitz der Götter (7. - 4. Jh. v. Chr.).

The financing and maintenance of cults, the administration of sacred places, and ways of expressing religiosity are important aspects for understanding the organisation of human communities in ancient times. Among other things, the study examines the amount of land held by sacred places, the agricultural use made of the land, possible sources of income from leasing out the land, regulations for protecting the 'sacred land', together with a possible change in religiosity when dealing with the property of the gods (7th - 4th cents. BC).

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)